landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30097 Bilder
<<  vorherige Seite  1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 nächste Seite  >>
Blick auf Stevns Kreidebruch auf der Insel Seeland in Dänemark. Aufnahme: 15. mai 2021.
Blick auf Stevns Kreidebruch auf der Insel Seeland in Dänemark. Aufnahme: 15. mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

166 1200x800 Px, 16.08.2021

Das Kliff Stevns Klint auf der Insel Seeland (Dänemark) st etwa 65 bis 71 Millionen Jahre alt.

Die Klippe besteht aus vier Schichten: Zuunterst befindet sich die weiche Kreideschicht, darüber eine Schicht aus Fischton, dann kommt harter Kalkstein und ganz oben sind Spuren aus der letzten Eiszeit zu entdecken.

Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde Bryozoenkalk aus Stevns Klint geschnitten, der als Baumaterial verwendet wurde. Dieses Material ist heute als Sedimentgestein bekannt.
Aufnahme: 15. Mai 2021.
Das Kliff Stevns Klint auf der Insel Seeland (Dänemark) st etwa 65 bis 71 Millionen Jahre alt. Die Klippe besteht aus vier Schichten: Zuunterst befindet sich die weiche Kreideschicht, darüber eine Schicht aus Fischton, dann kommt harter Kalkstein und ganz oben sind Spuren aus der letzten Eiszeit zu entdecken. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde Bryozoenkalk aus Stevns Klint geschnitten, der als Baumaterial verwendet wurde. Dieses Material ist heute als Sedimentgestein bekannt. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

175 1200x800 Px, 16.08.2021

Stevns Klint ist bis zu 40 Meter hoch und erstreckt sich 17 Kilometer entlang der Küste Seelands. Das Kliff ist ein Beweis für den dramatischen Asteroidenschlag, der die Erde vor 66 Millionen Jahren getroffen hat. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Stevns Klint ist bis zu 40 Meter hoch und erstreckt sich 17 Kilometer entlang der Küste Seelands. Das Kliff ist ein Beweis für den dramatischen Asteroidenschlag, der die Erde vor 66 Millionen Jahren getroffen hat. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

161 1200x800 Px, 16.08.2021

Unesco-Welterbe Stevns Klint auf der Inse Seeland. Die dramatischen Klippen bei Stevns Klint gehören zu den wichtigsten Fossilien-Fundorten der Welt. Hier können Sie 65 Millionen Jahre der Erdgeschichte entdeckte, die durch das Meer freigelegt wurden. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Unesco-Welterbe Stevns Klint auf der Inse Seeland. Die dramatischen Klippen bei Stevns Klint gehören zu den wichtigsten Fossilien-Fundorten der Welt. Hier können Sie 65 Millionen Jahre der Erdgeschichte entdeckte, die durch das Meer freigelegt wurden. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

206 1200x800 Px, 16.08.2021

Am Strand vor Stevns Klint auf den Insel Seeland in Dänemark. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Am Strand vor Stevns Klint auf den Insel Seeland in Dänemark. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

142 1200x800 Px, 16.08.2021

Stevns Klint bei Højeruplund auf den Insel Seeland in Dänemark. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Stevns Klint bei Højeruplund auf den Insel Seeland in Dänemark. Aufnahme: 15. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Region Seeland / Stevns

180 1200x800 Px, 16.08.2021

Holunderbusch in voller Blüte, gesehen in der Rheinebene im Breisgau, Juni 2021
Holunderbusch in voller Blüte, gesehen in der Rheinebene im Breisgau, Juni 2021
rainer ullrich

die Blüte des Klatschmohns, Juni 2021
die Blüte des Klatschmohns, Juni 2021
rainer ullrich

Blick vom Marchhügel in der Rheinebene zum Schauinslandmassiv im Schwarzwald, Juni 2021
Blick vom Marchhügel in der Rheinebene zum Schauinslandmassiv im Schwarzwald, Juni 2021
rainer ullrich

Blick vom Marchhügel in der Rheinebene zu den Schwarzwaldbergen bei Freiburg, Juni 2021
Blick vom Marchhügel in der Rheinebene zu den Schwarzwaldbergen bei Freiburg, Juni 2021
rainer ullrich

Blühender Klatschmohn säumt die Wege am Marchhügel in der Rheinebene, Juni 2021
Blühender Klatschmohn säumt die Wege am Marchhügel in der Rheinebene, Juni 2021
rainer ullrich

Eigentlich nur vom öffentlich zugänglichen Turm der Kirche St. Peter und Paul in Mělník kann man die Einmündung der Moldau (links) und des Moldaukanals (rechts, mit der bekannten Schleuse Hořín) in die Elbe gleichzeitig überblicken. Die Moldau ist an dieser Stelle eigentlich der größere Fluß, er hat den Längeren Laufweg hinter sich und führt auch mehr Wasser. Warum die Elbe bei der weiteren Namensgebung gewinnt, konnte ich noch nicht herausfinden. 13.10.2017
Eigentlich nur vom öffentlich zugänglichen Turm der Kirche St. Peter und Paul in Mělník kann man die Einmündung der Moldau (links) und des Moldaukanals (rechts, mit der bekannten Schleuse Hořín) in die Elbe gleichzeitig überblicken. Die Moldau ist an dieser Stelle eigentlich der größere Fluß, er hat den Längeren Laufweg hinter sich und führt auch mehr Wasser. Warum die Elbe bei der weiteren Namensgebung gewinnt, konnte ich noch nicht herausfinden. 13.10.2017
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Mittelböhmen

203 1200x705 Px, 18.08.2021

Vom Aussichtsturm Diana hat man einen weiten Überblick über den Talkessel der Teplá, an dem sich das Kurviertel von Karlovy Vary ausgebreitet hat. 09.08.2021
Vom Aussichtsturm Diana hat man einen weiten Überblick über den Talkessel der Teplá, an dem sich das Kurviertel von Karlovy Vary ausgebreitet hat. 09.08.2021
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Mittelböhmen

153 1200x800 Px, 18.08.2021

Der Teich am Kloster Teplá, ein seit 1990 wiederbelebtes Prämonstratenserstift am Oberlauf des gleichnamigen Flusses. 12.08.2021
Der Teich am Kloster Teplá, ein seit 1990 wiederbelebtes Prämonstratenserstift am Oberlauf des gleichnamigen Flusses. 12.08.2021
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Böhmen

179 1200x800 Px, 18.08.2021

Landschaft am Prämonstratenserstift Teplá, welches derzeit sehr behutsam restauriert wird. 12.08.2021
Landschaft am Prämonstratenserstift Teplá, welches derzeit sehr behutsam restauriert wird. 12.08.2021
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Böhmen

180 1200x800 Px, 18.08.2021

Hamburg am 12.8.2021: Impressionen am Mundsburger-Kanal kurz vor der Mündung in die Alster , „Grenzgewässer“ zwischen den Stadtteilen Uhlenhorst und Hohenfelde (Foto von der Uhlenhorster Seite)  /
Hamburg am 12.8.2021: Impressionen am Mundsburger-Kanal kurz vor der Mündung in die Alster , „Grenzgewässer“ zwischen den Stadtteilen Uhlenhorst und Hohenfelde (Foto von der Uhlenhorster Seite) /
Harald Schmidt

Deutschland / Stadtstaaten / Hamburg

136 1200x800 Px, 21.08.2021

Hamburg am 12.8.2021: Impressionen am Mundsburger-Kanal kurz vor der Mündung in die Alster , „Grenzgewässer“ zwischen den Stadtteilen Uhlenhorst und Hohenfelde (Foto von der Uhlenhorster Seite)  /
Hamburg am 12.8.2021: Impressionen am Mundsburger-Kanal kurz vor der Mündung in die Alster , „Grenzgewässer“ zwischen den Stadtteilen Uhlenhorst und Hohenfelde (Foto von der Uhlenhorster Seite) /
Harald Schmidt

Deutschland / Stadtstaaten / Hamburg

136 1200x800 Px, 21.08.2021

Hamburg am 12.8.2021: Impressionen am Mundsburger-Kanal kurz vor der Mündung in die Alster , „Grenzgewässer“ zwischen den Stadtteilen Uhlenhorst und Hohenfelde (Foto von der Uhlenhorster Seite)  /
Hamburg am 12.8.2021: Impressionen am Mundsburger-Kanal kurz vor der Mündung in die Alster , „Grenzgewässer“ zwischen den Stadtteilen Uhlenhorst und Hohenfelde (Foto von der Uhlenhorster Seite) /
Harald Schmidt

Deutschland / Stadtstaaten / Hamburg

157 1200x800 Px, 21.08.2021

Wolkenspiegelung in der Fassade eines Möbelhauses in Barsbüttel am 11.8.2021 /
Wolkenspiegelung in der Fassade eines Möbelhauses in Barsbüttel am 11.8.2021 /
Harald Schmidt

Wolkenspiegelung in der Fassade eines Möbelhauses in Barsbüttel am 11.8.2021 /
Wolkenspiegelung in der Fassade eines Möbelhauses in Barsbüttel am 11.8.2021 /
Harald Schmidt

Hibiskus (deutsch Eibisch) am 16.8.2021 im Vorgarten eines Mehrfamilienhauses in Hamburg-Billstedt /
Hibiskus (deutsch Eibisch) am 16.8.2021 im Vorgarten eines Mehrfamilienhauses in Hamburg-Billstedt /
Harald Schmidt

Zartblaue, tropfenbehangene Hibiskusblüten (deutsch Eibisch) nach einem Regenschauer am 16.8.2021 in Hamburg-Billstedt /
Zartblaue, tropfenbehangene Hibiskusblüten (deutsch Eibisch) nach einem Regenschauer am 16.8.2021 in Hamburg-Billstedt /
Harald Schmidt

Blaue Hibiskusblüten (deutsch Eibisch) am 16.8.2021 in Hamburg-Billstedt /
Blaue Hibiskusblüten (deutsch Eibisch) am 16.8.2021 in Hamburg-Billstedt /
Harald Schmidt

Blaue Hibiskusblüte (deutsch Eibisch) am 16.8.2021 in Hamburg-Billstedt /
Blaue Hibiskusblüte (deutsch Eibisch) am 16.8.2021 in Hamburg-Billstedt /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.