landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30090 Bilder
<<  vorherige Seite  949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 nächste Seite  >>
Im Stockholmer Schärenhof kann man mit den Personenfähren der Reederei Waxholmsbolaget fahren, die seit dem Jahr 1869 täglich durch den Stockholmer Schärengarten fährt. Auf dem Bild ist die Südküste der Insel Vårholma zu sehen.
Aufnahme: 26. Juli 2017.
Im Stockholmer Schärenhof kann man mit den Personenfähren der Reederei Waxholmsbolaget fahren, die seit dem Jahr 1869 täglich durch den Stockholmer Schärengarten fährt. Auf dem Bild ist die Südküste der Insel Vårholma zu sehen. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

220 1200x797 Px, 09.08.2017

Blumen an der Straße zwischen Alsvik und Skälvik auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Die Inseln im Scherenhof sind besonders beliebt im Sommer, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit schön und einen Besuch wert.

Aufnahme: 26. Juli 2017.
Blumen an der Straße zwischen Alsvik und Skälvik auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Die Inseln im Scherenhof sind besonders beliebt im Sommer, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit schön und einen Besuch wert. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

230 1200x784 Px, 09.08.2017

Die Straße zwischen Alsvik und Skälvik auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Nur 10.000 Menschen wohnen dauerhaft in diesem großen Archipel, hinzu kommen 50.000 Ferienhäuser in den Schären. Der Schärengarten vor Stockholm ist ein großes Naherholungsgebiet. 
Aufnahme: 26. Juli 2017.
Die Straße zwischen Alsvik und Skälvik auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Nur 10.000 Menschen wohnen dauerhaft in diesem großen Archipel, hinzu kommen 50.000 Ferienhäuser in den Schären. Der Schärengarten vor Stockholm ist ein großes Naherholungsgebiet. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

267 1200x797 Px, 09.08.2017

Farnkraut auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Die Farne kommen bis auf wenige lichtliebende Arten fast ausschließlich an schattigen und feuchten Plätzen im Wald, in Mauerritzen, Felsspalten und Schluchten, an Bachufern oder ähnlichem vor. 

Aufnahme: 26. Juli 2017.
Farnkraut auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Die Farne kommen bis auf wenige lichtliebende Arten fast ausschließlich an schattigen und feuchten Plätzen im Wald, in Mauerritzen, Felsspalten und Schluchten, an Bachufern oder ähnlichem vor. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

260 1200x797 Px, 09.08.2017

Auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Schären heißen auf schwedisch skär und beschreiben eine Klippe, die aus dem Wasser schaut. Dies kann auch eine kleinere Klippeninsel oder aber eine felsige Insel im Meer sein. 
Aufnahme: 26. Juli 2017.
Auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Schären heißen auf schwedisch skär und beschreiben eine Klippe, die aus dem Wasser schaut. Dies kann auch eine kleinere Klippeninsel oder aber eine felsige Insel im Meer sein. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

246 1200x797 Px, 09.08.2017

Vogelkolonie auf einer kleinen Inseln im Stockholmer Schärenhof. Das Foto ist nördlich von Gallnö aufgenommen.
Aufnahme: 26. Juli 2017.
Vogelkolonie auf einer kleinen Inseln im Stockholmer Schärenhof. Das Foto ist nördlich von Gallnö aufgenommen. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

242 1200x771 Px, 09.08.2017

Im Stockholmer Schärenhof nördlich von Värmdö. Die Fähren der Waxholm-Linie fahren täglich, auch im Winter zu den Inseln und Schären in der Ostsee. 
Aufnahme: 26. Juli 2017.
Im Stockholmer Schärenhof nördlich von Värmdö. Die Fähren der Waxholm-Linie fahren täglich, auch im Winter zu den Inseln und Schären in der Ostsee. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Södermanland

196 1200x792 Px, 09.08.2017

Fluss Piave im Val Visdende bei Presenaio (07.05.2017)
Fluss Piave im Val Visdende bei Presenaio (07.05.2017)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Friaul-Julisch Venetien

212 1200x900 Px, 09.08.2017

Ausblick auf den Ort Forni Avoltri im Val Degano (07.05.2017)
Ausblick auf den Ort Forni Avoltri im Val Degano (07.05.2017)
Peter Reiser

Italien / Norditalien / Friaul-Julisch Venetien

212 1200x883 Px, 09.08.2017

Brunnen, Uferpromenade mit Tunnel. Früher Bahntrasse, heute Quaianlage: zwischen 1882 und 1948 verkehrten hier Züge - 22.04.2015
Brunnen, Uferpromenade mit Tunnel. Früher Bahntrasse, heute Quaianlage: zwischen 1882 und 1948 verkehrten hier Züge - 22.04.2015
Olivier Monnet

Schweiz / Kanton Schwyz / Brunnen

318 1200x673 Px, 09.08.2017

Brunnen, Urnersee und Seelisberg, Sicht vom Urmiberg, der Hausberg von Brunnen - 17.07.2014
Brunnen, Urnersee und Seelisberg, Sicht vom Urmiberg, der Hausberg von Brunnen - 17.07.2014
Olivier Monnet

Schweiz / Kanton Schwyz / Brunnen

360 1200x876 Px, 09.08.2017

Sicht vom Urmiberg, der Hausberg von Brunnen, auf Brunnen, Seelisberg und Niederbauen - 17.07.2014
Sicht vom Urmiberg, der Hausberg von Brunnen, auf Brunnen, Seelisberg und Niederbauen - 17.07.2014
Olivier Monnet

Schweiz / Kanton Schwyz / Brunnen

354 1200x546 Px, 09.08.2017

Fänforsen bei Björbo in Dalarna. Der Ort ist Ausgangspunkt für Wild Water Rating auf Vesterdalälven. Aufnahme: 30. Juli 1017.
Fänforsen bei Björbo in Dalarna. Der Ort ist Ausgangspunkt für Wild Water Rating auf Vesterdalälven. Aufnahme: 30. Juli 1017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Dalarna

253 1200x782 Px, 10.08.2017

Fänforsen bei Björbo in Dalarna. Der Ort ist Ausgangspunkt für Wild Water Rating auf Vesterdalälven.
Aufnahme: 30. Juli 1017.
Fänforsen bei Björbo in Dalarna. Der Ort ist Ausgangspunkt für Wild Water Rating auf Vesterdalälven. Aufnahme: 30. Juli 1017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Dalarna

242 1200x781 Px, 10.08.2017

Größter See der Provinz Dalarna und siebtgrößter See von ganz Schweden, das ist der Siljansee. Er hat eine Fläche von 290 km² und ist an der tiefsten Stelle 143 m tief. Er wird vom Österdalälven durchflossen und von Norden her fließt das Wasser des Orsasjön in den See. Im Süden direkt angeschlossen ist der Insjön.
Aufnahme: 30. Juli 2017.
Größter See der Provinz Dalarna und siebtgrößter See von ganz Schweden, das ist der Siljansee. Er hat eine Fläche von 290 km² und ist an der tiefsten Stelle 143 m tief. Er wird vom Österdalälven durchflossen und von Norden her fließt das Wasser des Orsasjön in den See. Im Süden direkt angeschlossen ist der Insjön. Aufnahme: 30. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Dalarna

394 1200x783 Px, 10.08.2017

Der Siljansee vor Rättvik vom Vidablick aus gesehen. Der Siljan ist malerisch schön. Aber leider kann man meist nicht viel mit ihm machen. Zum Baden ist er oft zu kalt. Zum Segeln und Kanufahren ist er zu offen
Aufnahme: 31. Juli 2017.
Der Siljansee vor Rättvik vom Vidablick aus gesehen. Der Siljan ist malerisch schön. Aber leider kann man meist nicht viel mit ihm machen. Zum Baden ist er oft zu kalt. Zum Segeln und Kanufahren ist er zu offen Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Dalarna

277 1200x784 Px, 10.08.2017

Der Siljansee vor Rättvik vom Vidablick aus gesehen. Die Landungsbrücke, an der Ausflugsdampfer  starten, ist 625 Meter lang. Sie wurde 1895 gebaut.
Aufnahme: 31. Juli 2017.
Der Siljansee vor Rättvik vom Vidablick aus gesehen. Die Landungsbrücke, an der Ausflugsdampfer starten, ist 625 Meter lang. Sie wurde 1895 gebaut. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Dalarna

265 1200x786 Px, 10.08.2017

Der Strand südlich der Långbryggan (»Die Lange Brücke«) am SIljansee vor Rättvik. Der See und die Umgebung sind durch die wiederholten Vergletscherungen im Eiszeitalter entstanden.
Aufnahme: 31. Juli 2017.
Der Strand südlich der Långbryggan (»Die Lange Brücke«) am SIljansee vor Rättvik. Der See und die Umgebung sind durch die wiederholten Vergletscherungen im Eiszeitalter entstanden. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Mittelschweden (Svealand) / Dalarna

299 1200x797 Px, 10.08.2017

Blick auf die Inseln Valö und Hjärterö vom Vetteberget bei Fjällbacka. Die Insel sind ein Teil der Scherenküste von Bohuslän nördlich von Göteborg. Aufnahme: 1. August 2017.
Blick auf die Inseln Valö und Hjärterö vom Vetteberget bei Fjällbacka. Die Insel sind ein Teil der Scherenküste von Bohuslän nördlich von Göteborg. Aufnahme: 1. August 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Västergötland

394 1200x797 Px, 10.08.2017

Blick auf Lilla Köttö, Munkholmen, Stora Köttö bzw. Tornholmen und die Stadt Fjällbacka vom Vetteberget. Die Schriftstellerin Camilla Läckberg wurde in Fjällbacka geboren. Auch ihre Kriminalromane spielen in der Gegend ihres Geburtsorts.Die weltberühmte schwedische Schauspielerin Ingrid Bergman machte regelmäßig auf der Insel Danholmen vor Fjällbacka Urlaub
Aufnahme: 1. August 2017.
Blick auf Lilla Köttö, Munkholmen, Stora Köttö bzw. Tornholmen und die Stadt Fjällbacka vom Vetteberget. Die Schriftstellerin Camilla Läckberg wurde in Fjällbacka geboren. Auch ihre Kriminalromane spielen in der Gegend ihres Geburtsorts.Die weltberühmte schwedische Schauspielerin Ingrid Bergman machte regelmäßig auf der Insel Danholmen vor Fjällbacka Urlaub Aufnahme: 1. August 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Västergötland

303 1200x797 Px, 10.08.2017

Ödevaten 14 Kilometer östlich von der Kleinstadt Emmaboda in Schweden. Kanu- und Kajakverleih gibt es im Ort Ödevata, der ein guter Startort ist für Tagestouren auf dem See. Aufnahme: 19. Juli 2017.
Ödevaten 14 Kilometer östlich von der Kleinstadt Emmaboda in Schweden. Kanu- und Kajakverleih gibt es im Ort Ödevata, der ein guter Startort ist für Tagestouren auf dem See. Aufnahme: 19. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

Schweden / Südschweden (Götaland) / Smaaland

342 1200x787 Px, 10.08.2017

blühende Rapsfelder auf der Jurahochfläche bei Lützel (Lucelle), Mai 2017
blühende Rapsfelder auf der Jurahochfläche bei Lützel (Lucelle), Mai 2017
rainer ullrich

Blick aus westlicher Richtung über die Schweizer Juraberge im Kanton Solothurn, Mai 2017
Blick aus westlicher Richtung über die Schweizer Juraberge im Kanton Solothurn, Mai 2017
rainer ullrich

Schweiz / Kanton Solothurn / Schwarzbubenland

278 1200x553 Px, 10.08.2017

Schweizer Jura im Kanton Solothurn im ersten fahlen Morgenlicht, Mai 2017
Schweizer Jura im Kanton Solothurn im ersten fahlen Morgenlicht, Mai 2017
rainer ullrich

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.