landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30097 Bilder
<<  vorherige Seite  134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 nächste Seite  >>
Nr. 65 - Gasthaus Todtenrode. Das Gasthaus Todtenrode liegt nördlich von Altenbrak.
Nr. 65 - Gasthaus Todtenrode. Das Gasthaus Todtenrode liegt nördlich von Altenbrak.
André Breutel

Galerien / besondere Themen / Harzer Wandernadel

471 700x467 Px, 16.05.2008

Nr. 66 - Wilhelmsblick. Der Wilhelmsblick ist ein Aussichtspunkt bei Tresburg. Vom Wilhelmsblick kann man die Bodeschleifen bei Tresburg sehr schön überblicken. Es ist eine der schönsten Aussichten in der Umgebung. Leider wächst er langsam zu. Der eigentliche Clou ist der Stollen, durch den der Wanderweg von der Straße zum Aussichtpunkt führt.
Nr. 66 - Wilhelmsblick. Der Wilhelmsblick ist ein Aussichtspunkt bei Tresburg. Vom Wilhelmsblick kann man die Bodeschleifen bei Tresburg sehr schön überblicken. Es ist eine der schönsten Aussichten in der Umgebung. Leider wächst er langsam zu. Der eigentliche Clou ist der Stollen, durch den der Wanderweg von der Straße zum Aussichtpunkt führt.
André Breutel

Galerien / besondere Themen / Harzer Wandernadel

523 700x467 Px, 16.05.2008

Nr. 67 - Weißer Hirsch. Der Weiße Hirsch ist ein Aussichtspunkt oberhalb von Treseburg. Hat man den sehr steilen Aufstieg von Treseburg auf den 150m hohen Aussichtspunkt geschaftt, wird man mit einem schönen Blick auf Treseburg, das Bodetal und Luppbodetal belohnt.
Nr. 67 - Weißer Hirsch. Der Weiße Hirsch ist ein Aussichtspunkt oberhalb von Treseburg. Hat man den sehr steilen Aufstieg von Treseburg auf den 150m hohen Aussichtspunkt geschaftt, wird man mit einem schönen Blick auf Treseburg, das Bodetal und Luppbodetal belohnt.
André Breutel

Galerien / besondere Themen / Harzer Wandernadel

499 700x467 Px, 16.05.2008

Nr. 14 - Schnarcherklippe. Die Schnarcherklippen sind zwei 28 m hohe berühmte Granithärtlinge südlich von Schierke. Sie bringen bei Südostwind Geräusche hervor, die dem Schnarchen ähneln.
Nr. 14 - Schnarcherklippe. Die Schnarcherklippen sind zwei 28 m hohe berühmte Granithärtlinge südlich von Schierke. Sie bringen bei Südostwind Geräusche hervor, die dem Schnarchen ähneln.
André Breutel

Galerien / besondere Themen / Harzer Wandernadel

520 700x467 Px, 16.05.2008

Nr. 112 - Liebesbank. Der Liebesbankweg bei Hahnenklee ist ein gemütlicher Wanderweg, der vom Bocksberg in die Oberharzstadt führt. Der Weg ist mit einigen kunstvoll gestallteten Bänke zum Ausruhen bestückt. Von den Bänken hat man einen phantastischen Blick über den Oberharz in das Vorharzland bei Goslar.
Nr. 112 - Liebesbank. Der Liebesbankweg bei Hahnenklee ist ein gemütlicher Wanderweg, der vom Bocksberg in die Oberharzstadt führt. Der Weg ist mit einigen kunstvoll gestallteten Bänke zum Ausruhen bestückt. Von den Bänken hat man einen phantastischen Blick über den Oberharz in das Vorharzland bei Goslar.
André Breutel

Galerien / besondere Themen / Harzer Wandernadel

693 700x467 Px, 16.05.2008

Nr. 113 - Grumbahcer Teich. Die eigentliche Bezeichnung ist Unterer Grumbacher Teich. Er ist einer von vier  Grumbacher Teichen , die zum  Oberharzer Wasseregal  gehörten. In den künstlich angelegten Teichen zwischen Hahnenklee und Wildemann wurde das Aufschlagwasser für die Wasserräder im Bergbaugebiet von Wildemann gespeichert.
Nr. 113 - Grumbahcer Teich. Die eigentliche Bezeichnung ist Unterer Grumbacher Teich. Er ist einer von vier "Grumbacher Teichen", die zum "Oberharzer Wasseregal" gehörten. In den künstlich angelegten Teichen zwischen Hahnenklee und Wildemann wurde das Aufschlagwasser für die Wasserräder im Bergbaugebiet von Wildemann gespeichert.
André Breutel

Galerien / besondere Themen / Harzer Wandernadel

582 700x467 Px, 16.05.2008

Nr. 116 - Verlobungsinsel in der Oker. Zwischen riesigen Felssteinen im wildromantischen Okertal befindet sich die Verlobungsinsel, die man über einen Holzbrücke erreichen kann. Dort befindet sich eine der schönsten Wildwasserstrecken in Deutschland. Oberhalb der Verlobungsinsel liegt Romkerhall, ein beliebtes Ausflugsziel mit einem 65 m hohen Wasserfall, dem höchsten im Harz.
Nr. 116 - Verlobungsinsel in der Oker. Zwischen riesigen Felssteinen im wildromantischen Okertal befindet sich die Verlobungsinsel, die man über einen Holzbrücke erreichen kann. Dort befindet sich eine der schönsten Wildwasserstrecken in Deutschland. Oberhalb der Verlobungsinsel liegt Romkerhall, ein beliebtes Ausflugsziel mit einem 65 m hohen Wasserfall, dem höchsten im Harz.
André Breutel

Galerien / besondere Themen / Harzer Wandernadel

1100 700x467 Px, 16.05.2008

Eine Blüte der Walderdbeere fotografiert in der Nähe von Merkholtz am 03.05.08.
Eine Blüte der Walderdbeere fotografiert in der Nähe von Merkholtz am 03.05.08.
De Rond Hans und Jeanny

Der Bärlauch hat auch angefangen zu blühen. Bild aufgenommen in Kautenbach am 03.05.08.
Der Bärlauch hat auch angefangen zu blühen. Bild aufgenommen in Kautenbach am 03.05.08.
De Rond Hans und Jeanny

Die Blüten eines Zierquittenstrauches verschönern den Bahnsteig in Kautenbach. 03.05.08
Die Blüten eines Zierquittenstrauches verschönern den Bahnsteig in Kautenbach. 03.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Die wilden Schlüsselblumen findet man äußerst selten. Das Foto wurde in der Nähe von Erpeldange/Wiltz (Luxemburg) am 04.05.08 gemacht.
Die wilden Schlüsselblumen findet man äußerst selten. Das Foto wurde in der Nähe von Erpeldange/Wiltz (Luxemburg) am 04.05.08 gemacht.
De Rond Hans und Jeanny

Eine Blüte des Vinca Minor fotografiert in Kautenbach am 04.05.08.
Eine Blüte des Vinca Minor fotografiert in Kautenbach am 04.05.08.
De Rond Hans und Jeanny

Diese Azalee habe auf einem Blumenmarkt in Kautenbach gesehen. 04.05.08
Diese Azalee habe auf einem Blumenmarkt in Kautenbach gesehen. 04.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Dieser Apfelbaum blüht in Wiltz. 07.05.08
Dieser Apfelbaum blüht in Wiltz. 07.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Flammendes Herz aufgenommen in unserem Garten am 14.05.08.
Flammendes Herz aufgenommen in unserem Garten am 14.05.08.
De Rond Hans und Jeanny

Strand von St.Peter-Ording, 2005
Strand von St.Peter-Ording, 2005
ERHARD BEYER

Deutschland / Schleswig-Holstein / Nordseeküste

654 800x600 Px, 16.05.2008

Windmühle von Warnemünde, 2004
Windmühle von Warnemünde, 2004
ERHARD BEYER

Windmühle von Warnemünde, 2005
Windmühle von Warnemünde, 2005
ERHARD BEYER

Windmühle von Warnemünde, 2005
Windmühle von Warnemünde, 2005
ERHARD BEYER

Eiderstauwerk, Tore geöfffnet  -  2004
Eiderstauwerk, Tore geöfffnet - 2004
ERHARD BEYER

Deutschland / Schleswig-Holstein / Nordseeküste

729 800x600 Px, 16.05.2008

Eiderstauwerk mit geööfneten Toren, 2004
Eiderstauwerk mit geööfneten Toren, 2004
ERHARD BEYER

Deutschland / Schleswig-Holstein / Nordseeküste

668 800x600 Px, 16.05.2008

Eiderstauwerk  2004
Eiderstauwerk 2004
ERHARD BEYER

Deutschland / Schleswig-Holstein / Nordseeküste

709 600x800 Px, 16.05.2008

Strasse am Eiderstauwerk mit Hebebrücke   2004
Strasse am Eiderstauwerk mit Hebebrücke 2004
ERHARD BEYER

Deutschland / Schleswig-Holstein / Nordseeküste

854 800x600 Px, 16.05.2008

Alle vier Tore des Eidersperrwerkes, 2004
Alle vier Tore des Eidersperrwerkes, 2004
ERHARD BEYER

Deutschland / Schleswig-Holstein / Nordseeküste

758 800x600 Px, 16.05.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.