landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30074 Bilder
<<  vorherige Seite  1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 nächste Seite  >>
Dravdalsvatnet im Folgefonni Nationalpark in der norwegischen Region Hardanger. Aufnahme: 6. Juli 2018.
Dravdalsvatnet im Folgefonni Nationalpark in der norwegischen Region Hardanger. Aufnahme: 6. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hordaland

262 1200x800 Px, 24.07.2018

Låtefossen ist ein touristisch bedeutsamer Zwillingswasserfall mit einer Gesamtfallhöhe von 165 Meter. Er liegt in der norwegischen Provinz (Fylke) Hordaland, zirka 20 Kilometer südlich von Odda direkt an der Fernverkehrsstraße 13 gegenüber den Hängen des Gletschers Folgefonna. Er bildet einen westlichen Abfluss der Hardangervidda. Aufnahme: 5. Juli 2018.
Låtefossen ist ein touristisch bedeutsamer Zwillingswasserfall mit einer Gesamtfallhöhe von 165 Meter. Er liegt in der norwegischen Provinz (Fylke) Hordaland, zirka 20 Kilometer südlich von Odda direkt an der Fernverkehrsstraße 13 gegenüber den Hängen des Gletschers Folgefonna. Er bildet einen westlichen Abfluss der Hardangervidda. Aufnahme: 5. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hordaland

276 800x1200 Px, 24.07.2018

Der Zwillingswasserfall Låtefoss (Oddadalen, Norwegen) mit einer Fallhöhe von 165 Meter ist von der Straße RV 13 leicht zu erreichen. Aufnahme: 5. Juli 2018.
Der Zwillingswasserfall Låtefoss (Oddadalen, Norwegen) mit einer Fallhöhe von 165 Meter ist von der Straße RV 13 leicht zu erreichen. Aufnahme: 5. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hordaland

288 1200x800 Px, 24.07.2018

Die anspruchsvolle Wanderroute zum Kjerag am norwegischen Lysefjord führt über mehrere Bergrücken. Aufnahme: 3. Juli 2018.
Die anspruchsvolle Wanderroute zum Kjerag am norwegischen Lysefjord führt über mehrere Bergrücken. Aufnahme: 3. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

202 1200x800 Px, 24.07.2018

Blick auf Aurlandsfjorden in Norweegen vom Wanderpfad zum Prest. Aufnahme: 14. Juli 2018.
Blick auf Aurlandsfjorden in Norweegen vom Wanderpfad zum Prest. Aufnahme: 14. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Sogn og Fjordane

236 1200x800 Px, 24.07.2018

Vøringsfossen vom Parkplatz am Fossil Hotel aus gesehen. Die Wassermenge kann zur Schneeschmelze im Frühjahr mehr als 150 Kubikmeter pro Sekunde betragen. Im Jahr 1980 wurde der Fluss für die Stromerzeugung reguliert wodurch erhebliche Wassermengen nicht mehr zu sehen sind.
Aufnahme: 7. Juli
Vøringsfossen vom Parkplatz am Fossil Hotel aus gesehen. Die Wassermenge kann zur Schneeschmelze im Frühjahr mehr als 150 Kubikmeter pro Sekunde betragen. Im Jahr 1980 wurde der Fluss für die Stromerzeugung reguliert wodurch erhebliche Wassermengen nicht mehr zu sehen sind. Aufnahme: 7. Juli
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hardanger

253 1200x800 Px, 25.07.2018

Regenbogen am Wasserfall Vøringsfossen im norwegischen Hardanger.
Aufnahme: 7. Juli 2018.
Regenbogen am Wasserfall Vøringsfossen im norwegischen Hardanger. Aufnahme: 7. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hardanger

232 800x1200 Px, 25.07.2018

Vøringsfossen von der Hauptstraße Rv7 aus gesehen. Der Wasserfall liegt am Westrand der Hardangervidda in Eidfjord. Der kleine Fluss Bjoreio, in dessen Verlauf der Vøringsfossen liegt, wird oberhalb des Wasserfalls im Tal Sysendalen durch den Sysendamm gestaut und für die Stromproduktion verwendet. Die Wassermenge ist daher eingeschränkt, wird allerdings aus touristischen Gründen im Sommer vom 1. Juni bis 15. September auf zirka 12 m³ Wasser pro Sekunde erhöht, was etwa der natürlichen Durchflussmenge entspricht
Aufnahme: 7. Juli 2018.
Vøringsfossen von der Hauptstraße Rv7 aus gesehen. Der Wasserfall liegt am Westrand der Hardangervidda in Eidfjord. Der kleine Fluss Bjoreio, in dessen Verlauf der Vøringsfossen liegt, wird oberhalb des Wasserfalls im Tal Sysendalen durch den Sysendamm gestaut und für die Stromproduktion verwendet. Die Wassermenge ist daher eingeschränkt, wird allerdings aus touristischen Gründen im Sommer vom 1. Juni bis 15. September auf zirka 12 m³ Wasser pro Sekunde erhöht, was etwa der natürlichen Durchflussmenge entspricht Aufnahme: 7. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hardanger

286 1200x800 Px, 25.07.2018

Auf dem Folgefonna Gletscher in Norwegen. Seit dem 29. April 2005 ist der Folgefonna der 25. Nationalpark in Norwegen. Sowohl der Gletscher als auch ein großer Teil der Landschaft herum sind jetzt geschützt
Aufnahme: 6. Juli 2018.
Auf dem Folgefonna Gletscher in Norwegen. Seit dem 29. April 2005 ist der Folgefonna der 25. Nationalpark in Norwegen. Sowohl der Gletscher als auch ein großer Teil der Landschaft herum sind jetzt geschützt Aufnahme: 6. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hordaland

326 1200x800 Px, 25.07.2018

Auf dem Folgefonna Gletscher in Norwegen. Der Gletscher liegt in der Hochgebirgsregion der Folgefonnhalbinsel zwischen Sørfjord im Osten, Åkrafjord im Süden und Hardangerfjord im Westen.
Aufnahme: 6. Juli 2018.
Auf dem Folgefonna Gletscher in Norwegen. Der Gletscher liegt in der Hochgebirgsregion der Folgefonnhalbinsel zwischen Sørfjord im Osten, Åkrafjord im Süden und Hardangerfjord im Westen. Aufnahme: 6. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hordaland

307 800x1200 Px, 25.07.2018

Blick auf Jukladalsvatnet nördliche des Gletschers Folgefonna i Norwegen. Aufnahme: 6. Juli 2018.
Blick auf Jukladalsvatnet nördliche des Gletschers Folgefonna i Norwegen. Aufnahme: 6. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hordaland

335 1200x800 Px, 25.07.2018

Ausblick vom Kjeragbolten auf den Lysefjord  in der norwegischen Kommune Forsand (Fylke Rogaland).
Aufnahme: 3. Juli 2018.
Ausblick vom Kjeragbolten auf den Lysefjord in der norwegischen Kommune Forsand (Fylke Rogaland). Aufnahme: 3. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

215 800x1200 Px, 25.07.2018

Schnee im Sommer. Foto vom Wanderweg zum Kjeragbolten. Kjerag oder Kiragg ist ein Felsplateau in der norwegischen Kommune Forsand (Fylke Rogaland) am Lysefjord.
Aufnahme: 3. Juli 2018.
Schnee im Sommer. Foto vom Wanderweg zum Kjeragbolten. Kjerag oder Kiragg ist ein Felsplateau in der norwegischen Kommune Forsand (Fylke Rogaland) am Lysefjord. Aufnahme: 3. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

225 1200x800 Px, 25.07.2018

Auf dem Wanderweg nach Kjeragbolten in der norwegischen Kommune Forsand (Fylke Rogaland) am Lysefjord. Im Bergtal ist das Dorf Lysebotn zu sehen. Aufnahme: 3. Juli 2018.
Auf dem Wanderweg nach Kjeragbolten in der norwegischen Kommune Forsand (Fylke Rogaland) am Lysefjord. Im Bergtal ist das Dorf Lysebotn zu sehen. Aufnahme: 3. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

212 1200x800 Px, 25.07.2018

Vøringsfossen von der Hauptstraße Rv7 aus gesehen. Der Wasserfall liegt am Westrand der Hardangervidda in Eidfjord. Die Fallhöhe beträgt 183 Meter, die größte Freifallstrecke des Wassers 145 Meter. Aufnahme: 7. Juli 2018.
Vøringsfossen von der Hauptstraße Rv7 aus gesehen. Der Wasserfall liegt am Westrand der Hardangervidda in Eidfjord. Die Fallhöhe beträgt 183 Meter, die größte Freifallstrecke des Wassers 145 Meter. Aufnahme: 7. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hardanger

294 800x1200 Px, 25.07.2018

Auf dem Wanderweg zu Kjeragbolten in Norwegen. Kjerag oder Kiragg ist ein Felsplateau in der Kommune Forsand (Fylke Rogaland) am Lysefjord. Aufnahme: 3. Juli 2018.
Auf dem Wanderweg zu Kjeragbolten in Norwegen. Kjerag oder Kiragg ist ein Felsplateau in der Kommune Forsand (Fylke Rogaland) am Lysefjord. Aufnahme: 3. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

260 800x1200 Px, 26.07.2018

Norwegen - Abendstimmung auf dem See östlich von Stavanger. Das Foto ist auf der Fahre von Tau nach Stavanger aufgenommen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Norwegen - Abendstimmung auf dem See östlich von Stavanger. Das Foto ist auf der Fahre von Tau nach Stavanger aufgenommen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

219 1200x800 Px, 26.07.2018

Blick auf Lysefjorden und Preikestolen in Norwegen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Blick auf Lysefjorden und Preikestolen in Norwegen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

313 1200x800 Px, 26.07.2018

Blich auf Preikestolen und Lysefjorden. Der Preikestolen oder Prekestolen (norw. für Kanzel oder wörtlich Predigtstuhl) ist eine natürliche Felsplattform (Felskanzel) in Ryfylke in der norwegischen Provinz (Fylke) Rogaland und ein Tourismusziel mit weitem Blick über den Lysefjord und angrenzende Berge.
Aufnahme: 2. Juli 2018.
Blich auf Preikestolen und Lysefjorden. Der Preikestolen oder Prekestolen (norw. für Kanzel oder wörtlich Predigtstuhl) ist eine natürliche Felsplattform (Felskanzel) in Ryfylke in der norwegischen Provinz (Fylke) Rogaland und ein Tourismusziel mit weitem Blick über den Lysefjord und angrenzende Berge. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

319 1200x800 Px, 26.07.2018

Preikestolen im norwegischen Rogaland. Die Felskante fällt 604 Meter senkrecht in den fast 40 Kilometer langen Lysefjord ab. 
 Aufnahme 2. Juli 2018.
Preikestolen im norwegischen Rogaland. Die Felskante fällt 604 Meter senkrecht in den fast 40 Kilometer langen Lysefjord ab. Aufnahme 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

315 800x1200 Px, 26.07.2018

Norwegen - Die Landschaft am Preikestolen ist geprägt von hellem Granitfels. Es drängen sich dicht ausgeformte und vielfarbig grüne Täler in der Region des Rogalandes. Die Berge dort erreichen Höhen von bis zu 843 Metern. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Norwegen - Die Landschaft am Preikestolen ist geprägt von hellem Granitfels. Es drängen sich dicht ausgeformte und vielfarbig grüne Täler in der Region des Rogalandes. Die Berge dort erreichen Höhen von bis zu 843 Metern. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Südland / Rogaland

322 1200x800 Px, 26.07.2018

An der Simadaslfjorden östlich von Eidfjord in Norwegen. Aufnahme: 7. Juli 2018.
An der Simadaslfjorden östlich von Eidfjord in Norwegen. Aufnahme: 7. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hardanger

300 1200x800 Px, 26.07.2018

Eidfjord am namensgebenden Fjord, dem östlichsten Arms des Hardangerfjords in Norwegen. Aufnahme: 7. Juli 2018.
Eidfjord am namensgebenden Fjord, dem östlichsten Arms des Hardangerfjords in Norwegen. Aufnahme: 7. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Hardanger

326 1200x800 Px, 26.07.2018

Norwegen - Aurlandsfjorden vom Røyrgrindkleivi aus gesehen. Aufnahme: 16. Juli 2018.
Norwegen - Aurlandsfjorden vom Røyrgrindkleivi aus gesehen. Aufnahme: 16. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Norwegen / Westland / Sogn og Fjordane

242 1200x800 Px, 27.07.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.