landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30085 Bilder
<<  vorherige Seite  991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 nächste Seite  >>
Der Herbst hat Einzug gehalten, ein Licht wie gemalt, in der Nordheide zwischen Undeloh und Döhle, Ende September 2014.
Der Herbst hat Einzug gehalten, ein Licht wie gemalt, in der Nordheide zwischen Undeloh und Döhle, Ende September 2014.
Reiner Spangemacher

Deutschland / Niedersachsen / Lüneburger Heide und Wendland

484  1 1200x763 Px, 30.03.2018

IM BASALTPARK BEI BAD MARIENBERG/WESTERWALD
Vielfältige Einblicke in die Vulkantätigkeit der Region vor 25 Mill. Jahren
sowie den Basaltabbau und seine wirtschaftliche Bedeutung in den letzten
Jahrhunderten vermittelt ein Besuch in diesem stillgelegten und rekultivierten
Steinbruch....
Zahlreiche informative Schautafeln am Rundweg weisen auf seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten hin,wie EISVOGEL,BLÄßHUHN,DISTELFALTER,ADMIRAL,HUFLATTICH oder 
FLOCKENBLUME,um nur einige zu nennen...ein Besuch,hier am 30.3.2018,
ist wirklich beeindruckend....
IM BASALTPARK BEI BAD MARIENBERG/WESTERWALD Vielfältige Einblicke in die Vulkantätigkeit der Region vor 25 Mill. Jahren sowie den Basaltabbau und seine wirtschaftliche Bedeutung in den letzten Jahrhunderten vermittelt ein Besuch in diesem stillgelegten und rekultivierten Steinbruch.... Zahlreiche informative Schautafeln am Rundweg weisen auf seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten hin,wie EISVOGEL,BLÄßHUHN,DISTELFALTER,ADMIRAL,HUFLATTICH oder FLOCKENBLUME,um nur einige zu nennen...ein Besuch,hier am 30.3.2018, ist wirklich beeindruckend....
Hans-Peter Kampmann

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Westerwald

239 1200x1200 Px, 30.03.2018

AN DER BREITENBACH-TALSPERRE BEI WAIGANDSHAIN/WW.
Mit 11 ha ist sie eine der kleinsten Talsperren im WESTERWALD,aber ihre wunderschöne
Lage zwischen EMMERICHENHAIN und WAIGANDSHAIN,sowie ihre Bestimmung als Vogelschutzgebiet mit Vorkommen von Fischadler,Reihern,Stockenten,Blässhühnern
oder Haubentauchern zeichnen sie aus...hier am 30.3.2018....
AN DER BREITENBACH-TALSPERRE BEI WAIGANDSHAIN/WW. Mit 11 ha ist sie eine der kleinsten Talsperren im WESTERWALD,aber ihre wunderschöne Lage zwischen EMMERICHENHAIN und WAIGANDSHAIN,sowie ihre Bestimmung als Vogelschutzgebiet mit Vorkommen von Fischadler,Reihern,Stockenten,Blässhühnern oder Haubentauchern zeichnen sie aus...hier am 30.3.2018....
Hans-Peter Kampmann

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Westerwald

339 1200x1200 Px, 31.03.2018

Landschaft am Roßgraben im Westen von Angersdorf (Gemeinde Teutschenthal) an einem sonnigen Wintertag. [24.2.2018 | 15:19 Uhr]
Landschaft am Roßgraben im Westen von Angersdorf (Gemeinde Teutschenthal) an einem sonnigen Wintertag. [24.2.2018 | 15:19 Uhr]
Clemens Kral

Landschaft am Roßgraben im Westen von Angersdorf (Gemeinde Teutschenthal) an einem sonnigen Wintertag, Blickrichtung Südosten. [24.2.2018 | 16:19 Uhr]
Landschaft am Roßgraben im Westen von Angersdorf (Gemeinde Teutschenthal) an einem sonnigen Wintertag, Blickrichtung Südosten. [24.2.2018 | 16:19 Uhr]
Clemens Kral

12. März 2017:
Hoch über der Donau thront das 1100–1150 erbaute Schloss Bronnen, darunter die Gaststätte  Jägerhaus .
12. März 2017: Hoch über der Donau thront das 1100–1150 erbaute Schloss Bronnen, darunter die Gaststätte "Jägerhaus".
Friederich Rieber

21. Mai 2017:
Der knapp 963 Meter hohe Lochenstein am Rande der südwestlichen Schwäbischen Alb in seiner ganzen Schönheit.
21. Mai 2017: Der knapp 963 Meter hohe Lochenstein am Rande der südwestlichen Schwäbischen Alb in seiner ganzen Schönheit.
Friederich Rieber

Deutschland / Baden-Württemberg / Schwäbische Alb

301 1200x795 Px, 31.03.2018

15. Oktober 2017: Blick über Berchtesgaden auf Hohes Brett und Jenner.
15. Oktober 2017: Blick über Berchtesgaden auf Hohes Brett und Jenner.
Friederich Rieber

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

310 1200x794 Px, 31.03.2018

16. Oktober 2017:
Ruhig liegt der Königssee in seinem Tal. In Bildmitte ist die Archenwand zu sehen.
16. Oktober 2017: Ruhig liegt der Königssee in seinem Tal. In Bildmitte ist die Archenwand zu sehen.
Friederich Rieber

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

297 1200x795 Px, 31.03.2018

18. Oktober 2017: Oberhalb der Almbachklamm, Blick auf den Kleinen Rauhen Kopf.
18. Oktober 2017: Oberhalb der Almbachklamm, Blick auf den Kleinen Rauhen Kopf.
Friederich Rieber

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

333 1200x795 Px, 31.03.2018

18. Oktober 2017:
Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Hochplateau von Ettenberg vor dem Berchtesgadener Hochthron.
18. Oktober 2017: Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Hochplateau von Ettenberg vor dem Berchtesgadener Hochthron.
Friederich Rieber

Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Land

336 1200x795 Px, 31.03.2018

18. Februar 2018: Winter auf dem Meßstetter Berg.
18. Februar 2018: Winter auf dem Meßstetter Berg.
Friederich Rieber

Deutschland / Baden-Württemberg / Schwäbische Alb

286 1200x795 Px, 31.03.2018

Das Stiftungsland Schäferhaus ist ein 292 Hektar großes Naturschutzgebiet westlich von Flensburg und diente ehemals als Truppenübungsplatz für die Bundeswehr. Seit Mitte der 90er Jahre ist das Gebiet im Besitz der »Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein« und wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. An verschiedenen Stationen wird im gesamten Stiftungsland den Besuchern und Wanderern die Natur erklärt und veranschaulicht. 
Aufnahme: 1. April 2018.
Das Stiftungsland Schäferhaus ist ein 292 Hektar großes Naturschutzgebiet westlich von Flensburg und diente ehemals als Truppenübungsplatz für die Bundeswehr. Seit Mitte der 90er Jahre ist das Gebiet im Besitz der »Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein« und wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. An verschiedenen Stationen wird im gesamten Stiftungsland den Besuchern und Wanderern die Natur erklärt und veranschaulicht. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Stiftungsland Schäferhaus westlich von Flensburg - Im Jahre 1998 erwarb die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein den Truppenübungsplatz vom Bund und verpachtete ihn an den Bunde Wischen. Das Stiftungsland wurde nach dem nahgelegenen eigentlichen Schäferhaus benannt. Im Stiftungsland werden bis heute die Flächen so natürlich wie möglich gehalten, verschiedene Tier- und Pflanzenarten geschützt und mit Nutztieren bewirtschaftet.

Aufnahme: 1. April 2018.
Stiftungsland Schäferhaus westlich von Flensburg - Im Jahre 1998 erwarb die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein den Truppenübungsplatz vom Bund und verpachtete ihn an den Bunde Wischen. Das Stiftungsland wurde nach dem nahgelegenen eigentlichen Schäferhaus benannt. Im Stiftungsland werden bis heute die Flächen so natürlich wie möglich gehalten, verschiedene Tier- und Pflanzenarten geschützt und mit Nutztieren bewirtschaftet. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Im Stiftungsland Schäferhaus westlich von Flensburg. Das Gebiet erstreckt sich von der Gartenstadt Weiche in Flensburg mit 415 ha bis knapp vor der dänischen Grenze bei Ellund und Harrislee. 
Aufnahme: 1. April 2018.
Im Stiftungsland Schäferhaus westlich von Flensburg. Das Gebiet erstreckt sich von der Gartenstadt Weiche in Flensburg mit 415 ha bis knapp vor der dänischen Grenze bei Ellund und Harrislee. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Christrose am 17.1.2018
Christrose am 17.1.2018
Harald Schmidt

Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Feuchtgebiet im Naturschutzgebiet »Schäferhaus« westlich von Flensburg. Aufnahme: 1. April 2018.
Hans Christian Davidsen

Die Blüte der Aprikosenplantagen im Wallis - hier zwischen Martigny und Sion - hat begonnen.
(04.04.2018)
Die Blüte der Aprikosenplantagen im Wallis - hier zwischen Martigny und Sion - hat begonnen. (04.04.2018)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Kanton Wallis / Rhônetal

315 1200x805 Px, 04.04.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.