landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

30097 Bilder
<<  vorherige Seite  93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 nächste Seite  >>
Blick auf Bácoli am Golf die Pozzuoli.
Blick auf Bácoli am Golf die Pozzuoli.
André Breutel

Italien / Süditalien / Campania - Küste

480 640x427 Px, 28.01.2008

Am 22.01.08 gegen 17.30 war der Vollmond soeben in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg)aufgegangen.
Am 22.01.08 gegen 17.30 war der Vollmond soeben in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg)aufgegangen.
De Rond Hans und Jeanny

Galerien / Stimmungsbilder / Mond

735 800x600 Px, 29.01.2008

Morgenstund' hat Gold im Mund, oder besser gesagt am Himmel. Bild aufgenommen in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg) am 23.01.08 gegen 08.20 Uhr.
Morgenstund' hat Gold im Mund, oder besser gesagt am Himmel. Bild aufgenommen in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg) am 23.01.08 gegen 08.20 Uhr.
De Rond Hans und Jeanny

An diesem Abend brannte der Himmel wieder über Erpeldange/Wiltz (Luxemburg). 25.01.08
An diesem Abend brannte der Himmel wieder über Erpeldange/Wiltz (Luxemburg). 25.01.08
De Rond Hans und Jeanny

Galerien / Stimmungsbilder / Sonnenuntergänge

789 800x600 Px, 29.01.2008

Ein kleiner Bach schlängelt sich durch Bavigne (Luxemburg) und die Bank lädt zu einer Rast während des Winterspazierganges ein. 27.01.08
Ein kleiner Bach schlängelt sich durch Bavigne (Luxemburg) und die Bank lädt zu einer Rast während des Winterspazierganges ein. 27.01.08
De Rond Hans und Jeanny

Das Schloss (12. Jahrhundert) von Wiltz (Luxemburg) an einem schönen Wintertag. Das Bild wurde von der Route d'Ettelbrück aus gemacht am 27.01.08.
Das Schloss (12. Jahrhundert) von Wiltz (Luxemburg) an einem schönen Wintertag. Das Bild wurde von der Route d'Ettelbrück aus gemacht am 27.01.08.
De Rond Hans und Jeanny

Das beleuchtete Schloss (12. Jahrhundert) von Wiltz (Luxemburg) von der Route d'Ettelbrück aus fotografiert am 13.01.08.
Das beleuchtete Schloss (12. Jahrhundert) von Wiltz (Luxemburg) von der Route d'Ettelbrück aus fotografiert am 13.01.08.
De Rond Hans und Jeanny

Flug am 28.01.2008 am Ätna vorbei vom Südosten in Richtung Nordwesten, ganz links ist die Strasse zum Touristen-Punkt Ätna-Süd erkennbar, im Winter Skisport-Gebiet mit zwei Liften, die schon ein paar mal bei Ausbrüchen zerstört wurden. Über dem Steilhang sind kleinere Krater erkennbar, auch ganz links, wie sie auf den ganzen Ätna-Masiv zu finden sind, die meisten in ca. 1800 m Höhe.
Flug am 28.01.2008 am Ätna vorbei vom Südosten in Richtung Nordwesten, ganz links ist die Strasse zum Touristen-Punkt Ätna-Süd erkennbar, im Winter Skisport-Gebiet mit zwei Liften, die schon ein paar mal bei Ausbrüchen zerstört wurden. Über dem Steilhang sind kleinere Krater erkennbar, auch ganz links, wie sie auf den ganzen Ätna-Masiv zu finden sind, die meisten in ca. 1800 m Höhe.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

669 800x600 Px, 29.01.2008

Gleich kommt der Hauptgipfel in Sicht, hier war vermutlich der letzte kleine Ausbruch etwa vor einen Jahr, deswegen bleibt keine Schnee liegen, die vollständige Abkühlung der Lava dauert bis zu fünf Jahre.
Gleich kommt der Hauptgipfel in Sicht, hier war vermutlich der letzte kleine Ausbruch etwa vor einen Jahr, deswegen bleibt keine Schnee liegen, die vollständige Abkühlung der Lava dauert bis zu fünf Jahre.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

533 800x600 Px, 29.01.2008

Der Hauptkrater und Gipfel, 3323 m hoch
Der Hauptkrater und Gipfel, 3323 m hoch
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

576 800x600 Px, 29.01.2008

Aus einer etwas höheren Perspektive, man sieht den Krater besser.
Aus einer etwas höheren Perspektive, man sieht den Krater besser.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

516 800x600 Px, 29.01.2008

Auf diesen Foto sieht man, das sich links hinter dem Hauptkrater ein zweiter Krater befindet, er war bis 1964 der Hauptkrater, der Neue bildete sich erst in diesen Jahr bei einen Ausbruch.
Auf diesen Foto sieht man, das sich links hinter dem Hauptkrater ein zweiter Krater befindet, er war bis 1964 der Hauptkrater, der Neue bildete sich erst in diesen Jahr bei einen Ausbruch.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

533 800x600 Px, 29.01.2008

Erst auf diesen Foto sieht man, daß ein Stück hinter dem Hauptkrater noch ein Krater ist, der raucht, besser gesagt  dampft , denn es sieht mehr nach Wasserdampf vom Schnee aus. Mach's gut, Ätna und bleib friedlich, denn Du hast in der Vergangenheit schon manchen Ärger gemacht.
Erst auf diesen Foto sieht man, daß ein Stück hinter dem Hauptkrater noch ein Krater ist, der raucht, besser gesagt "dampft", denn es sieht mehr nach Wasserdampf vom Schnee aus. Mach's gut, Ätna und bleib friedlich, denn Du hast in der Vergangenheit schon manchen Ärger gemacht.
Günther Glauz

Italien / Inseln / Sizilien

597 800x600 Px, 29.01.2008

Von der Uferpromenade zwischen dem Château de Chillon und Villeneuve sind immer wieder Wasserabflüsse in den niedrigen Steinmauern zu finden.Ein solches Loch reizte mich zu diesem Foto quer über den Genfersee zum Grammont.
(Januar 2008)
Von der Uferpromenade zwischen dem Château de Chillon und Villeneuve sind immer wieder Wasserabflüsse in den niedrigen Steinmauern zu finden.Ein solches Loch reizte mich zu diesem Foto quer über den Genfersee zum Grammont. (Januar 2008)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Seen / Genfer See

666  2 600x800 Px, 30.01.2008

Am Übergan vom Golf di Pozzuoli zum Golf di Napoli liegen das Cap Miseno, das Cap Terra Murat auf der Isola di Prócida und der Monte Epomeo auf der Isola di Ischia hintereinander.
Am Übergan vom Golf di Pozzuoli zum Golf di Napoli liegen das Cap Miseno, das Cap Terra Murat auf der Isola di Prócida und der Monte Epomeo auf der Isola di Ischia hintereinander.
André Breutel

Interessante Verwerfungen an der Steilküste von Monte di Prócida.
Interessante Verwerfungen an der Steilküste von Monte di Prócida.
André Breutel

Italien / Süditalien / Campania - Küste

590 640x427 Px, 30.01.2008

Sonnenuntergang im Hafen von Pozzuoli.
Sonnenuntergang im Hafen von Pozzuoli.
André Breutel

Sonnenuntergang am Golf di Pozzuoli,
Sonnenuntergang am Golf di Pozzuoli,
André Breutel

In der Abedndämmerung verlassen Fischer den Hafen von Pozzuoli.
In der Abedndämmerung verlassen Fischer den Hafen von Pozzuoli.
André Breutel

Italien / Süditalien / Campania - Küste

572 640x427 Px, 30.01.2008

Ein interessanter Blick von der Isola die Prócida über den Golf von Neapel. Hintereinander sind das Cap Terra Murat mit dem Palazzo Montefusco, das Cap Miseno und am Ende der Vesuv zu sehen.
Ein interessanter Blick von der Isola die Prócida über den Golf von Neapel. Hintereinander sind das Cap Terra Murat mit dem Palazzo Montefusco, das Cap Miseno und am Ende der Vesuv zu sehen.
André Breutel

Italien / Inseln / Phlegräischen Inseln

521 640x427 Px, 30.01.2008

Sonnenuntergang in Fort Myers Beach. Nov. 2000
Sonnenuntergang in Fort Myers Beach. Nov. 2000
Stefan Wohlfahrt

USA / Florida / Landschaften

732 800x533 Px, 30.01.2008

Beim Anstieg mit der Wengernalpbahn zur Kleinen Scheidegg hat man eine schöne Aussicht aufs Wetterhorn (3.701 m), sowie hinunter ins Tal nach Grindelwald. 06.08.07
Beim Anstieg mit der Wengernalpbahn zur Kleinen Scheidegg hat man eine schöne Aussicht aufs Wetterhorn (3.701 m), sowie hinunter ins Tal nach Grindelwald. 06.08.07
De Rond Hans und Jeanny

Von der Kleinen Scheidegg hat man diese Aussicht auf die Silberhörner (3.695 m). 06.08.07
Von der Kleinen Scheidegg hat man diese Aussicht auf die Silberhörner (3.695 m). 06.08.07
De Rond Hans und Jeanny

Die Jungfrau (4.158 m) mit den Silberhörnern aus der Nähe von Wengen aus fotografiert am 06.08.07.
Die Jungfrau (4.158 m) mit den Silberhörnern aus der Nähe von Wengen aus fotografiert am 06.08.07.
De Rond Hans und Jeanny

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.