landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Pellenz Fotos

48 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2
Der Totengrund in der Lüneburger Heide im Herbst. Blickrichtung über die Senke auf den Aussichtspunkt der Nordseite. Oktober 2011.
Der Totengrund in der Lüneburger Heide im Herbst. Blickrichtung über die Senke auf den Aussichtspunkt der Nordseite. Oktober 2011.
Reiner Spangemacher

Borsteler Grube, Heidegebiet bei Bispingen, Lüneburger Heide, September 2013.
Borsteler Grube, Heidegebiet bei Bispingen, Lüneburger Heide, September 2013.
Reiner Spangemacher

Die Haverbecker Heide, kurz vor Niederhaverbeck, September 2014.
Die Haverbecker Heide, kurz vor Niederhaverbeck, September 2014.
Reiner Spangemacher

Der Totengrund in der Lüneburger Heide bei Wilsede, August 2009
Der Totengrund in der Lüneburger Heide bei Wilsede, August 2009
Reiner Spangemacher

Der Pastor Bode Weg bei Wilsede, Lüneburger Heide, August 2013
Der Pastor Bode Weg bei Wilsede, Lüneburger Heide, August 2013
Reiner Spangemacher

Im Tal der Haverbeeke. Die Haverbeeke ist Haupt-Quellfluss der Wümme. Südwestlich vom Wilseder Berg, hier finden wir auch die Kreuzotter. August 2014
Im Tal der Haverbeeke. Die Haverbeeke ist Haupt-Quellfluss der Wümme. Südwestlich vom Wilseder Berg, hier finden wir auch die Kreuzotter. August 2014
Reiner Spangemacher

Das Heidetal, nähe Wilseder Berg, mit Blick auf den Stattberg bei Oberhaverbeck, Ende August 2012.
Das Heidetal, nähe Wilseder Berg, mit Blick auf den Stattberg bei Oberhaverbeck, Ende August 2012.
Reiner Spangemacher

Die Behringer Heide im Januar 2012.
Die Behringer Heide im Januar 2012.
Reiner Spangemacher

Die Borsteler Kuhle im Februar 2013, nicht weit von Bispingen hat sich dieser ehemalige Sandabbau zu einer Naturschönheit entwickelt, man könnte diese Heidesenke auch als den kleinen Bruder vom Totengrund in der Hohen Heide bezeichnen, da gibt es viele Parallelen.
Die Borsteler Kuhle im Februar 2013, nicht weit von Bispingen hat sich dieser ehemalige Sandabbau zu einer Naturschönheit entwickelt, man könnte diese Heidesenke auch als den kleinen Bruder vom Totengrund in der Hohen Heide bezeichnen, da gibt es viele Parallelen.
Reiner Spangemacher

Blick vom winterlichen Turmberg im Dezember 2012, auf Bockelmanns Heide. Blickrichtung ist Wilsede, im Sommer sieht man von hier oben, die zahlreichen Besucher mit den Kutschen fahren.
Blick vom winterlichen Turmberg im Dezember 2012, auf Bockelmanns Heide. Blickrichtung ist Wilsede, im Sommer sieht man von hier oben, die zahlreichen Besucher mit den Kutschen fahren.
Reiner Spangemacher

Im Bild der Suhorn Höhenrücken über dem Wümmetal, dort entspringt aus Quelltöpfen die Wümme, gegenüber liegt der Wümmeberg, der Wanderweg führt uns weiter nach Nieder-& Oberhaverbeck, dort finden wir auch große Parkplätze für die Besucher. Spätsommer 2013.
Im Bild der Suhorn Höhenrücken über dem Wümmetal, dort entspringt aus Quelltöpfen die Wümme, gegenüber liegt der Wümmeberg, der Wanderweg führt uns weiter nach Nieder-& Oberhaverbeck, dort finden wir auch große Parkplätze für die Besucher. Spätsommer 2013.
Reiner Spangemacher

Blick vom Wilseder Berg ins Heidetal, Richtung Niederhaverbeck, dies ist der westliche steile Anstieg, es gibt noch einen Zugang von Osten, Richtung Wilsede, der ist weniger beschwerlich. August 2014
Blick vom Wilseder Berg ins Heidetal, Richtung Niederhaverbeck, dies ist der westliche steile Anstieg, es gibt noch einen Zugang von Osten, Richtung Wilsede, der ist weniger beschwerlich. August 2014
Reiner Spangemacher

Auch das ist eine typische Landschaft in der Lüneburger Heide, der Magerrasen [Drahtschmiele), erinnert an die Prärie, wie hier im Hochsommer 2014 bei Oberhaverbeck, die Heidschnucken müssen nun weit umher ziehen, um an den letzten Wasserlöchern ihren Durst zu stillen.
Auch das ist eine typische Landschaft in der Lüneburger Heide, der Magerrasen [Drahtschmiele), erinnert an die Prärie, wie hier im Hochsommer 2014 bei Oberhaverbeck, die Heidschnucken müssen nun weit umher ziehen, um an den letzten Wasserlöchern ihren Durst zu stillen.
Reiner Spangemacher

Blühende Heide am Sellhorner Weg, der Blick geht zum Turmberg bei Oberhaverbeck, in der Karte wird der Turmberg fälschlicher Weise als Wemberg tituliert.... 
Foto von 2014, kann man aber auch der Exif Datei entnehmen, aus dem Grund habe ich sie auch nicht deaktiviert.
Blühende Heide am Sellhorner Weg, der Blick geht zum Turmberg bei Oberhaverbeck, in der Karte wird der Turmberg fälschlicher Weise als Wemberg tituliert.... Foto von 2014, kann man aber auch der Exif Datei entnehmen, aus dem Grund habe ich sie auch nicht deaktiviert.
Reiner Spangemacher

Gasthof zum Heidemuseum in Wilsede. Hinweis: Wilsede liegt im Naturpark Lüneburger Heide, im Park sind Kraftfahrzeuge nicht zugelassen. Also besser das Navi abschalten :-))  2014
Gasthof zum Heidemuseum in Wilsede. Hinweis: Wilsede liegt im Naturpark Lüneburger Heide, im Park sind Kraftfahrzeuge nicht zugelassen. Also besser das Navi abschalten :-)) 2014
Reiner Spangemacher

Heidschnucken-Stall am Ortsrand von Wilsede 2014
Heidschnucken-Stall am Ortsrand von Wilsede 2014
Reiner Spangemacher

Rundweg am Totengrund, Blickrichtung Sellhorn.  2014
Rundweg am Totengrund, Blickrichtung Sellhorn. 2014
Reiner Spangemacher

Hinauf zum Wilseder Berg, oben rechts erkennen wir das Plateau, dort finden wir auch den Gipfelstein, den Berg kann man auch in östlicher Richtung verlassen, vorbei an der Schutzhütte Richtung Wilsede. 2014
Hinauf zum Wilseder Berg, oben rechts erkennen wir das Plateau, dort finden wir auch den Gipfelstein, den Berg kann man auch in östlicher Richtung verlassen, vorbei an der Schutzhütte Richtung Wilsede. 2014
Reiner Spangemacher

Wilseder Berg.  Sie haben ihr Ziel erreicht  ;-) 2012
Wilseder Berg. "Sie haben ihr Ziel erreicht" ;-) 2012
Reiner Spangemacher

Historischer Schafstall am Totengrund nähe Wilsede.  2014
Historischer Schafstall am Totengrund nähe Wilsede. 2014
Reiner Spangemacher

Anders als in der Karte angegeben, ist das der Turmberg bei Oberhaverbeck, ich muss es wissen, ich wohne hier ;-)  2014
Anders als in der Karte angegeben, ist das der Turmberg bei Oberhaverbeck, ich muss es wissen, ich wohne hier ;-) 2014
Reiner Spangemacher

Das wunderschöne Heidetal, diesen Weg sollte man nutzen, um zum Wilseder Berg zu gelangen.  2014
Das wunderschöne Heidetal, diesen Weg sollte man nutzen, um zum Wilseder Berg zu gelangen. 2014
Reiner Spangemacher

Wenn man aus den Totengrund in Richtung Wilsede wandert, hat man diesen schönen Anblick mit Feldscheune. 26. Oktober 2011
Wenn man aus den Totengrund in Richtung Wilsede wandert, hat man diesen schönen Anblick mit Feldscheune. 26. Oktober 2011
Andreas Strobel

Deutschland / Niedersachsen / Lüneburger Heide und Wendland

1059  1 1x1 Px, 30.12.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.