landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kreis Recklinghausen Fotos

154 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Zugang zur St.-Laurentii-Kirche in Süderende auf Föhr (12.09.2009)
Zugang zur St.-Laurentii-Kirche in Süderende auf Föhr (12.09.2009)
Ekkehard Sallmann

21.12.2010: Morgenstimmung am Sandwall in Wyk auf Föhr
21.12.2010: Morgenstimmung am Sandwall in Wyk auf Föhr
Ekkehard Sallmann

Der Pilatus im Hintergrund mit einem gefärbten Baum in der Nähe von Sarnen am 1.10.2008.
Der Pilatus im Hintergrund mit einem gefärbten Baum in der Nähe von Sarnen am 1.10.2008.
Mathis W.

Schweiz / Zentralschweiz / Landschaften

944 1x1 Px, 12.02.2009

Eine Teilansicht des Horizontobservatorium, das auf dem nördlichen Gipfelplateau der Bergehalde Hohe Ward errichtet wurde. Der Meridian- und der Äquatorbogen haben einen Radius von knapp 46m, die Stahlrohre selbst einen Durchmesser von 1,41m und eine Wandstärke von 18 bis 50mm. Meridian- und Äquatorbogen werden auf einer Höhe von über 31m miteinander gekoppelt. Herten 30.12.2008
Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Hoheward  und  http://www.herten.de/emscherbruch2004/
Eine Teilansicht des Horizontobservatorium, das auf dem nördlichen Gipfelplateau der Bergehalde Hohe Ward errichtet wurde. Der Meridian- und der Äquatorbogen haben einen Radius von knapp 46m, die Stahlrohre selbst einen Durchmesser von 1,41m und eine Wandstärke von 18 bis 50mm. Meridian- und Äquatorbogen werden auf einer Höhe von über 31m miteinander gekoppelt. Herten 30.12.2008 Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Hoheward und http://www.herten.de/emscherbruch2004/
Klaus Muhs

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Ruhrgebiet

934 1x1 Px, 04.01.2009

In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde.
Das Foto zeigt einen Blick auf die Krone des  General Grant Tree . Es wurde am 18. September 2002 aufgenommen.
In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde. Das Foto zeigt einen Blick auf die Krone des "General Grant Tree". Es wurde am 18. September 2002 aufgenommen.
Ulrich Slovig

In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde.
In einen umgefallenen Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wurde ein Tunnel für PKWs eingearbeitet. Der  Tunnel Log  ist im Sequoia National Park zu finden. Wir durchfuhren ihn am 18. September 2002 mit unseren Mietwagen, welcher auch auf den Foto zu sehen ist.
In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde. In einen umgefallenen Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wurde ein Tunnel für PKWs eingearbeitet. Der "Tunnel Log" ist im Sequoia National Park zu finden. Wir durchfuhren ihn am 18. September 2002 mit unseren Mietwagen, welcher auch auf den Foto zu sehen ist.
Ulrich Slovig

In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde.
Der  General Sherman Tree  ist im Sequoia Nationalpark der höchste Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) er misst knapp 84 Meter.
Die Aufnahme entstand am 18. September 2002.
In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde. Der "General Sherman Tree" ist im Sequoia Nationalpark der höchste Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) er misst knapp 84 Meter. Die Aufnahme entstand am 18. September 2002.
Ulrich Slovig

In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde.
Auf den Bild sieht man gut das Größenverhältnis zwischen normalen PKWs und den Mammutbäumen (Sequoiadendron giganteum). Die Aufnahme entstand am 18. September 2002.
In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde. Auf den Bild sieht man gut das Größenverhältnis zwischen normalen PKWs und den Mammutbäumen (Sequoiadendron giganteum). Die Aufnahme entstand am 18. September 2002.
Ulrich Slovig

In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde. 
Im Kings Canyon Nationalpark steht der  General Grant Tree . Er ist mit seinen etwas mehr als 80m der zweithöchste Baum im Sequoia & Kings Canyon Nationalpark. Die Aufnahme entstand am 18. September 2002.
In der Mitte von Kalifornien liegen die beiden mittlerweile zusammengeschlossenen Nationalparks Sequoia und Kings Canyon. Hier stehen einige der größten und auch ältesten Lebewesen unserer Erde. Im Kings Canyon Nationalpark steht der "General Grant Tree". Er ist mit seinen etwas mehr als 80m der zweithöchste Baum im Sequoia & Kings Canyon Nationalpark. Die Aufnahme entstand am 18. September 2002.
Ulrich Slovig

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.