landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Landkreis Schwandorf Fotos

58 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Blansker Wald bei Zlata Koruna, Jihočeský kraj (26.05.2019)
Blansker Wald bei Zlata Koruna, Jihočeský kraj (26.05.2019)
Peter Reiser

Tschechien / Landschaften / Böhmen

236 1x1 Px, 23.06.2019

Moldau bei Týn nad Vltavou, Jihočeský kraj (26.05.2019)
Moldau bei Týn nad Vltavou, Jihočeský kraj (26.05.2019)
Peter Reiser

Tschechien / Landschaften / Böhmen

224 1x1 Px, 23.06.2019

Ausblick auf den Ort Mirotice im Okres Písek, Südböhmen (25.05.2019)
Ausblick auf den Ort Mirotice im Okres Písek, Südböhmen (25.05.2019)
Peter Reiser

Tschechien / Landschaften / Böhmen

204 1x1 Px, 21.06.2019

Rapsfelder bei Klenova im Drosauer Bergland, Okres Klatovy (25.05.2019)
Rapsfelder bei Klenova im Drosauer Bergland, Okres Klatovy (25.05.2019)
Peter Reiser

Tschechien / Landschaften / Böhmen

201 1x1 Px, 21.06.2019

Der Rhein an der nördlichen Spitze der Insel Grafenwerth bei Bad Honnef. (August 2012)
Der Rhein an der nördlichen Spitze der Insel Grafenwerth bei Bad Honnef. (August 2012)
Christian Bremer

Vom Ostturm der Burg Kašperk im Kreis Klatovy hat man einen grandiosen Ausblick auf die umgebende Landschaft, die sichtbaren Schäden am Westturm sind auf den Orkan Kyrill zurückzuführen. 27.09.2011
Vom Ostturm der Burg Kašperk im Kreis Klatovy hat man einen grandiosen Ausblick auf die umgebende Landschaft, die sichtbaren Schäden am Westturm sind auf den Orkan Kyrill zurückzuführen. 27.09.2011
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Böhmen

845  2 1x1 Px, 15.08.2012

Die Burg Kašperk, nördlich von Kašperské Hory (Bergreichenstein) im Böhmerwald gelegen, gilt mit 886 Metern als höchstgelegene Burg Böhmens. 1360-65 erbaut, thront sie weithin sichtbar über der Umgebung. Aufgrund des geschickt gewählten Bauplatzes wurde sie niemals eingenommen. 27.09.2011
Die Burg Kašperk, nördlich von Kašperské Hory (Bergreichenstein) im Böhmerwald gelegen, gilt mit 886 Metern als höchstgelegene Burg Böhmens. 1360-65 erbaut, thront sie weithin sichtbar über der Umgebung. Aufgrund des geschickt gewählten Bauplatzes wurde sie niemals eingenommen. 27.09.2011
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Böhmen

1050 1x1 Px, 15.08.2012

Im Spätsommer ist der Böhmerwald besonders reizvoll, das Wetter ist erfahrungsgemäß recht zuverlässig gut, aber nicht zu warm. So auch am 22.09.2009, als der Himmel über der Ruine Velhartice nichts zu wünschen übrig lies. Die Burg, über dem Flüsschen Ostružná gelegen, wird derzeit restauriert, das passiert aber ganz vorsichtig und ohne wesentliche Beeinträchtigung der (wenigen) Besucher.
Im Spätsommer ist der Böhmerwald besonders reizvoll, das Wetter ist erfahrungsgemäß recht zuverlässig gut, aber nicht zu warm. So auch am 22.09.2009, als der Himmel über der Ruine Velhartice nichts zu wünschen übrig lies. Die Burg, über dem Flüsschen Ostružná gelegen, wird derzeit restauriert, das passiert aber ganz vorsichtig und ohne wesentliche Beeinträchtigung der (wenigen) Besucher.
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Böhmen

646 1x1 Px, 09.08.2012

Der Schwarze See (Černé jezero) im Böhmerwald, größter Gletschersee dort, dessen Wasserspiegel 1006 Meter hoch liegt. Auf dem Gebirgskamm links im HG verläuft schon die Grenze zu Bayern. Am 25.09.2009 konnte man dort übrigens noch wohlschmeckende Heidelbeeren im Wald finden.....
Der Schwarze See (Černé jezero) im Böhmerwald, größter Gletschersee dort, dessen Wasserspiegel 1006 Meter hoch liegt. Auf dem Gebirgskamm links im HG verläuft schon die Grenze zu Bayern. Am 25.09.2009 konnte man dort übrigens noch wohlschmeckende Heidelbeeren im Wald finden.....
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Böhmen

899  1 1x1 Px, 09.08.2012

Der Schwarze See im Böhmerwald kann zu Fuss nicht auf begehbaren Wegen komplett umrundet werden, an dieser Stelle endet der Weg am südlichen Teil. Vor 23 Jahren konnte man noch nicht mal bis dahin gehen, die unmittelbare Nähe der Staatsgrenze zu Deutschland sollte niemand auf  falsche  Gedanken bringen. An diesem 25.09.2009 findet man nur noch ein paar Reste der Bauwerke, in denen die Grenzer ihren Dienst tun mußten.
Der Schwarze See im Böhmerwald kann zu Fuss nicht auf begehbaren Wegen komplett umrundet werden, an dieser Stelle endet der Weg am südlichen Teil. Vor 23 Jahren konnte man noch nicht mal bis dahin gehen, die unmittelbare Nähe der Staatsgrenze zu Deutschland sollte niemand auf "falsche" Gedanken bringen. An diesem 25.09.2009 findet man nur noch ein paar Reste der Bauwerke, in denen die Grenzer ihren Dienst tun mußten.
Thomas Scherf

Tschechien / Landschaften / Böhmen

557 1x1 Px, 09.08.2012

Ein schönes Plätzchen in Neuharlingersiel. 09.05.2012 (Jeanny)
Ein schönes Plätzchen in Neuharlingersiel. 09.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / Niedersachsen / Ostfriesland

850 1x1 Px, 15.05.2012

Blick nach Nordwesten vom Staffelberg (540 m) dem Hausberg von Bad Staffelstein; 12.05.2012
Blick nach Nordwesten vom Staffelberg (540 m) dem Hausberg von Bad Staffelstein; 12.05.2012
Volkmar Döring

Biotop am Schönbrunner See (zwischen Schönbrunn und Reundorf), im Hintergrund die Eierberge; 12.05.2012
Biotop am Schönbrunner See (zwischen Schönbrunn und Reundorf), im Hintergrund die Eierberge; 12.05.2012
Volkmar Döring

Biotop am Schönbrunner See (zwischen Schönbrunn und Reundorf), im Hintergrund Kloster Banz; 12.05.2012
Biotop am Schönbrunner See (zwischen Schönbrunn und Reundorf), im Hintergrund Kloster Banz; 12.05.2012
Volkmar Döring

Fränkisches Wasserschöpfrad im Kurpark Bad Staffelstein; 11.05.2012
Fränkisches Wasserschöpfrad im Kurpark Bad Staffelstein; 11.05.2012
Volkmar Döring

Blick über den Riedsee / Mittelsee; Bad Staffelstein, 11.05.2012
Blick über den Riedsee / Mittelsee; Bad Staffelstein, 11.05.2012
Volkmar Döring

Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen,private Wallfahrt am 3.Okt.2009.Von Breitbrunn aus gestartet,ca.40 km
Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen,private Wallfahrt am 3.Okt.2009.Von Breitbrunn aus gestartet,ca.40 km
Willi Dressel

Deutschland / Bayern / Oberfranken

1270 1x1 Px, 20.11.2009

Hafenimpression aus Neuharlingersiel. 20.07.2009
Hafenimpression aus Neuharlingersiel. 20.07.2009
Klaus Muhs

Deutschland / Niedersachsen / Ostfriesland

2107 1x1 Px, 13.10.2009

Für Naturfreunde sehr zu empfehlen, ein Ausflug durchs Egertal, ier in Klasterec, 18.06.07
Für Naturfreunde sehr zu empfehlen, ein Ausflug durchs Egertal, ier in Klasterec, 18.06.07
Kai Gläßer

Tschechien / Landschaften / Böhmen

841 1x1 Px, 20.06.2007

Diese gigantische Buche findet man im Schloßpark von Klasterec, 18.06.07
Diese gigantische Buche findet man im Schloßpark von Klasterec, 18.06.07
Kai Gläßer

Tschechien / Landschaften / Böhmen

723 1x1 Px, 19.06.2007

Das schöne Egertal in Klasterec, 18.06.07
Das schöne Egertal in Klasterec, 18.06.07
Kai Gläßer

Tschechien / Landschaften / Böhmen

893 1x1 Px, 19.06.2007

Kloster Banz aus Richtung Herreth. Erbaut von Johann Dietzenhofer und jetzt ein Teil der Hans Seidelstiftung
Kloster Banz aus Richtung Herreth. Erbaut von Johann Dietzenhofer und jetzt ein Teil der Hans Seidelstiftung
Thomas Fischer_Lif

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.