landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Christiansø Administration Fotos

46 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2
Pfosten in Flensburger Förde bei Egernsund (Ekensund). Aufnahme: April 2009.
Pfosten in Flensburger Förde bei Egernsund (Ekensund). Aufnahme: April 2009.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

300 1x1 Px, 13.10.2015

Ebbeweg (Låningsvejen) vom dänischen Insel Mandø nach dem Festland (Sønderjylland). Genauso wie das Wasser kommt, fließt es auch wieder zurück. Aufnahme: 2. September 2006.
Ebbeweg (Låningsvejen) vom dänischen Insel Mandø nach dem Festland (Sønderjylland). Genauso wie das Wasser kommt, fließt es auch wieder zurück. Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

406 1x1 Px, 26.09.2015

Sonnenuntergang über dem Ebbeweg zwischen der dänischen Wattenmeer-Insel Mandø und dem Festland (Sønderjylland). Aufnahme: September 2006.
Sonnenuntergang über dem Ebbeweg zwischen der dänischen Wattenmeer-Insel Mandø und dem Festland (Sønderjylland). Aufnahme: September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

421 1x1 Px, 26.09.2015

Ebbeweg (Låningsvejen) vom dänischen Insel Mandø nach dem Festland (Sønderjylland). Das Wasser zieht sich zurück. Aufnahme: 2. September 2006.
Ebbeweg (Låningsvejen) vom dänischen Insel Mandø nach dem Festland (Sønderjylland). Das Wasser zieht sich zurück. Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

565 1x1 Px, 26.09.2015

Ebbeweg (Låningsvejen)  vom dänischen Insel Mandø nach dem Festland (Sønderjylland). Aufnahme: 2. September 2006.
Ebbeweg (Låningsvejen) vom dänischen Insel Mandø nach dem Festland (Sønderjylland). Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

401 1x1 Px, 26.09.2015

Die Südküste auf der Insel Mandø im dänischen Teil des Wattenmeers. Aufnahme: 2. September 2006
Die Südküste auf der Insel Mandø im dänischen Teil des Wattenmeers. Aufnahme: 2. September 2006
Hans Christian Davidsen

Überfluteter Wattweg nach Mandø - eine dänische Insel im Wattenmeer. Gerade im Winterhalbjahr speziell von Dezember bis Januar erreichen die Windgeschwindigkeit an der Nordsee bei einem Orkantief locker 11 / 12, für uns Küstenbewohner an sich nichts Besonderes. Der Weg nach Mandoe kann aber in diesem Falle völlig unpassierbar werden, da hilft dann eben nur Warten auf besseres Wetter. Aufnahme 2. September 2006.
Überfluteter Wattweg nach Mandø - eine dänische Insel im Wattenmeer. Gerade im Winterhalbjahr speziell von Dezember bis Januar erreichen die Windgeschwindigkeit an der Nordsee bei einem Orkantief locker 11 / 12, für uns Küstenbewohner an sich nichts Besonderes. Der Weg nach Mandoe kann aber in diesem Falle völlig unpassierbar werden, da hilft dann eben nur Warten auf besseres Wetter. Aufnahme 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

436 1x1 Px, 25.09.2015

Der Wattweg bei Mandø im dänischen Wattenmeer. Erreichen kann man Mandø mit dem Auto über den Låningsvej, eine Art Damm, der bei normalem Hochwasser nicht passierbar ist, da er nur aus flach aufgeschütteten Schotter besteht und durch Buhnen befestigt ist. Neben den Gezeiten richtet sich die Passierbarkeit auch nach dem herrschenden Wind - bei starkem westlichem Wind ist der Zeitraum um das Niedrigwasser, in dem der Låningsvej passierbar ist, deutlich kürzer. Aufnahme: 2. September 2006.
Der Wattweg bei Mandø im dänischen Wattenmeer. Erreichen kann man Mandø mit dem Auto über den Låningsvej, eine Art Damm, der bei normalem Hochwasser nicht passierbar ist, da er nur aus flach aufgeschütteten Schotter besteht und durch Buhnen befestigt ist. Neben den Gezeiten richtet sich die Passierbarkeit auch nach dem herrschenden Wind - bei starkem westlichem Wind ist der Zeitraum um das Niedrigwasser, in dem der Låningsvej passierbar ist, deutlich kürzer. Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

404 1x1 Px, 25.09.2015

Ebbeweg zur dänischen Insel Mandø im Wattenmeer (Sønderjylland). Das Befahren ist nur bei Ebbe möglich da es trotz des Deiches bei Flut 2 mal täglich zu mehr oder weniger Hochwasser kommt. Dies hängt nicht nur von der normalen Tide sondern auch von den wechselnden Windverhältnissen, der Jahreszeit und dem Vorhandensein von Voll- oder Neumond ab. Aufnahme: 2. September 2006.
Ebbeweg zur dänischen Insel Mandø im Wattenmeer (Sønderjylland). Das Befahren ist nur bei Ebbe möglich da es trotz des Deiches bei Flut 2 mal täglich zu mehr oder weniger Hochwasser kommt. Dies hängt nicht nur von der normalen Tide sondern auch von den wechselnden Windverhältnissen, der Jahreszeit und dem Vorhandensein von Voll- oder Neumond ab. Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

375 1x1 Px, 25.09.2015

Wattwürmer vor Mandø im dänischen Wattenmeer (Sønderjylland). Aufnahme: 2. September 2006.
Wattwürmer vor Mandø im dänischen Wattenmeer (Sønderjylland). Aufnahme: 2. September 2006.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Jütland / Sydjylland

304 1x1 Px, 25.09.2015

Vesterø Strand auf der Insel Læsø. Aufnahmedatum: 12. Juli 2012.
Vesterø Strand auf der Insel Læsø. Aufnahmedatum: 12. Juli 2012.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Nordjylland / Landschaften

305 1x1 Px, 17.08.2015

Saubere Energiegewinnung im Licht der untergehenden Sonne.
Am rande des Fehmarnbelt zwischen der Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland befindet sich etwa zehn Kilometer südlich von Nysted der Offshore Windpark Rødsand I. Hier stehen auf einem Gebiet von 24 km² 72 Windkraftanlagen die eine Leistung von 166 MW haben. Die Türme sind 69 Meter hoch, die drei Rotorblätter je 41 Meter lang. Allein das Fundament jeder dieser Windkraftanlagen wiegt 1800 Tonnen, weitere 250 Tonnen wiegen der Turm mit dem Maschinenhaus, dem Generator und den Rotorblättern. Der Bau des Windparks kostete ca. 213 Millionen Euro und wurde in den Jahren 2002 bis 2004 ausgeführt.
Aufnahme vom 08.06.2013 von der Mole des Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn.
Saubere Energiegewinnung im Licht der untergehenden Sonne. Am rande des Fehmarnbelt zwischen der Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland befindet sich etwa zehn Kilometer südlich von Nysted der Offshore Windpark Rødsand I. Hier stehen auf einem Gebiet von 24 km² 72 Windkraftanlagen die eine Leistung von 166 MW haben. Die Türme sind 69 Meter hoch, die drei Rotorblätter je 41 Meter lang. Allein das Fundament jeder dieser Windkraftanlagen wiegt 1800 Tonnen, weitere 250 Tonnen wiegen der Turm mit dem Maschinenhaus, dem Generator und den Rotorblättern. Der Bau des Windparks kostete ca. 213 Millionen Euro und wurde in den Jahren 2002 bis 2004 ausgeführt. Aufnahme vom 08.06.2013 von der Mole des Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn.
Mario Schürholz

Gegenlichtaufnahme am Ringköbing Fjord bei Skavenstrand.........Blick auf den Fjord. 15.6.2011
Gegenlichtaufnahme am Ringköbing Fjord bei Skavenstrand.........Blick auf den Fjord. 15.6.2011
Andreas Strobel

Dänemark / Mitteldänemark / Ringköbing Fjord

641 1x1 Px, 25.06.2011

Wellen brechen sich am Strand.....bräunen ohne schwitzen und die Weite des Meeres geniessen......Urlaub für die Seele. Houstrupstrand 11.6.2011
Wellen brechen sich am Strand.....bräunen ohne schwitzen und die Weite des Meeres geniessen......Urlaub für die Seele. Houstrupstrand 11.6.2011
Andreas Strobel

Dänemark / Nörre Nebel / Houstrupstrand

584 1x1 Px, 25.06.2011

Die Strasse ins Nirgendwo. Nordjylland September 2000
Die Strasse ins Nirgendwo. Nordjylland September 2000
Gérard - Nicolas Mannes

Dänemark / Jütland / Midtjylland

1540 1x1 Px, 24.04.2009

Skagen, Zusammenfluss von Nord und Ostsee. September 2000
Skagen, Zusammenfluss von Nord und Ostsee. September 2000
Gérard - Nicolas Mannes

Dänemark / Jütland / Midtjylland

1599 1x1 Px, 24.04.2009

Insel Læsø, blick über die Dünen auf den Hafen. September 2000
Insel Læsø, blick über die Dünen auf den Hafen. September 2000
Gérard - Nicolas Mannes

Dänemark / Jütland / Midtjylland

1622 1x1 Px, 24.04.2009

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.