Blick zur sächsischen Saale in Oberkotzau. Im Hintergrund sind Bahnschienen zu erkennen.
Aufgenommen am 03.03.13.
Die Sächsische Saale entspringt, einem alten Bergwerksstollen. An der aus rohen Granitblöcken geschichteten Mauer befindet sich eine Syenitplatte mit der Inschrift: „Quelle der Saale, gefasst von den Städten Münchberg, Schwarzenbach, Hof, Weißenfels, Halle 1869". Die Initiative zur ersten Quellfassung ging damals von der Stadt Münchberg aus, die in der Platte erwähnten Städte beteiligten sich an den Kosten. Das gesamte Areal ist ein geschütztes Naturdenkmal. Die Quelle ist Ausgangsort des 427 km langen „Radwanderweg Saale".
Quelle: "Das Fichtelgebirge"
L.K. 23.03.2013, 640 Aufrufe, 0 Kommentare
253 1200x900 Px, 26.12.2019
247 1200x900 Px, 20.12.2019
221 1200x900 Px, 20.12.2019
202 1200x900 Px, 20.12.2019