Auf Landschaftsfotos.eu hochgeladene Bilder im April 2008:
![]()
Gut getarnt bewegt sich dieser Stubentiger durch die Gegend in Enscherange(Luxemburg) am 24.03.08.
De Rond Hans und Jeanny
Diese Campingurlauber hatten sich zu Ostern bestimmt anderes Wetter in Luxemburg erwartet. Bild aufgenommen zwischen Nothum und Wiltz am 22.03.08.
De Rond Hans und Jeanny
Die Traubenhyazinthen haben auch angefangen zu blühen in Erpeldange/Wiltz (Luxemburg) am 30.03.08.
De Rond Hans und Jeanny
Das Sporthotel Leweck in Lipperscheid-Dellt (Luxemburg) von dem Aussichtspunkt "Ierwescht Fuusslee" bei Bourscheid aufgenommen am 29.03.08.
De Rond Hans und Jeanny
Von dem Aussichtspunkt "Ierwescht Fuusslee" unterhalb der Burg von Bourscheid (Luxemburg) hat man eine schöne Aussicht auf die Ortschaft Schlindermanderscheid (408 MüM). 29.03.08
De Rond Hans und Jeanny
Auf dem Campingplatz Buurschter-Plage (Luxemburg) befindet sich das Hotel Belair. Das Bild wurde unterhalb der Burg von Bouscheid am 29.03.08 gemacht.
De Rond Hans und Jeanny
Österreich, Bundesland Tirol, Zillertal, Finkenberg,
Blick aus ca. 2400m Seehöhe in das Tuxtal und auf den Hintertuxer Gletscher (3476m) Aufnahme vom 22.03.2008
Maik Junghanns
Der Rhein bei Duisburg-Schwelgern - Heute mal mit dem Transport der Raumfähre "Buran 002" von Rotterdam nach Speyer.
Marina Frintrop
Am 16.03.08 lag der Golf di Napoli wieder unter der typischen Dunstschicht. Doch diesmal endete sie ca. in 700m Höhe und darüber lagen klare Luftschichten mit einer guten Fernsicht. Blick vom Vesuv zu den Gipfeln der Costiere Sorrentina.
André Breutel
Am 16.03.08 lag der Golf di Napoli wieder unter der typischen Dunstschicht. Doch diesmal endete sie ca. in 700m Höhe und darüber lagen klare Luftschichten mit einer guten Fernsicht. Blick vom Vesuv zu den Gipfeln der Costiere Sorrentina.
André Breutel
Am 16.03.08 lag der Golf di Napoli wieder unter der typischen Dunstschicht. Doch diesmal endete sie ca. in 700m Höhe und darüber lagen klare Luftschichten mit einer guten Fernsicht. Blick vom Vesuv zu den Gipfeln der Apenien.
André Breutel
Am 16.03.08 lag der Golf di Napoli wieder unter der typischen Dunstschicht. Doch diesmal endete sie ca. in 700m Höhe und darüber lagen klare Luftschichten mit einer guten Fernsicht. Während Napoli unter der Smok- und Dunstschicht liegt, ragt der Gipfel des 788m hohem Monte Epomeo auf Ischia aus der Dunstschicht.
André Breutel
Am 16.03.08 lag der Golf di Napoli wieder unter der typischen Dunstschicht. Doch diesmal endete sie ca. in 700m Höhe und darüber lagen klare Luftschichten mit einer guten Fernsicht. Blick vom Vesuv zu den Gipfeln der Apenien.
André Breutel
Der Blick von den Apenien auf den Vesuv. Im Vordergrund liegt Pago del Vallo; 29.03.2008
André Breutel
Touristen in den historischen Strassen von Pompeji. Im Hintergrund der Vesuv, der im Jahr 79 die Verwüstung und den Tod brachte; 29.03.2008
André Breutel
Der Vesuv mit den Ruinen von Pompeji im Vordergrund; 29.03.2008
André Breutel
Der Vesuv mit den Ruinen von Pompeji im Vordergrund; 29.03.2008
André Breutel
Dieseltriebwagen (BR5047) spiegelt sich im Teich; 080408
JohannJ
Kesselwagenspiegelungen; 080408
JohannJ
Eine Brücke entsteht über die A73 Teil 2. Am 08.04.2008 werden die Mittelteile der Brücke in Position gebracht.
Thomas Fischer_Lif
Das erste Gänseblümchen für dieses Jahr! Bild aufgenommen in der Nähe der Burgruine von Bourscheid (Luxemburg) am 06.04.08.
De Rond Hans und Jeanny
So sehen die Kühe in Luxemburg aus! ;-) Diese schönen Tiere (Faironika) in den Nationalfarben Luxemburgs sieht man überall im Land, es ist eine Aktion der Landwirte für einen fairen Milchpreis. Bild aufgenommen in Erpeldange/Ettelbrück (Luxemburg) am 06.04.08.
De Rond Hans und Jeanny
Kirche St. Peter in 36100 Petersberg aus luftiger Höhe im Februar 2008
Konrad Neumann
"Puh, ist das steil!" aufgenommen auf der Vesteralen-Insel Andoya im Juli 2007
Konrad Neumann
karibisch, aber frisch! aufgenommen südlich von Andenes im Juli 2007
Konrad Neumann
Auf diesem Bild wird deutlich warum in der Umgebung eines der gefährlichsten Vulkane der Erde 4 Mio. Menschen leben. Die Region hat ein überaus fruchtbaren Boden und gehört zur "Italienischen Gemüsekammer". Über Jahrtausende ist die Region das kulturelle Zentrum der Apenienhalbinsel.
André Breutel
Der Vesuv vom Golf di Napoli gesehen. Am Fuß liegen die Städte Torre Annunziata und Boscoreale.
André Breutel
Blick über Sorrento und dem golv von Neapal zum Vesuv.
André Breutel
Blick über die südöstliche Bucht vom Golf di Napoli zum Vesuv. An der Küste liegen die Städte Castellammare di Stabia und Torre Annuziata.
André Breutel
Idyllische Nebenbahnstrecke (Hausruckbahn) anlässlich einer Gütrzugumleitung; 080411
JohannJ
Schlangenlinienförmig windet sich die "Hausruck-Strecke" dem besagten Waldgebirgsrücken entgegen.080411
JohannJ
Anfang des Spaziergangs durch den Winterwald! Die "Perf" im Winterzauber.Bekannt ist sie wohl eher durch den "Perfstausee" der eigendlich als Hochwasserrückhaltebecken dient!
Gerd Simmer
Das "Schloß zu Breidenstein" im Wintermantel! Das Schloß liegt oberhalb der "Perf",der älteste Teil ist aus dem 13.Jahrhundert!
Gerd Simmer
Nach einigen hundert Metern Bergauf,wird einem eine kleine Erhohlungspause gegönnt!Hier kann man erahnen,wie schön ein Wald unter einer Schneedecke aussieht!
Gerd Simmer
Selbst Büsche und Sträucher scheinen wie frisch gewaschen! Welche wertvolle Natur wir hier doch noch haben!
Gerd Simmer
Wir haben Breidenstein verlassen und befinden uns bereits schon in Biedenkopf,auch wenn von der Stadt selbst noch nichts zu sehen ist!
Gerd Simmer
Einzelne Häuschen säumen den Weg nach Biedenkopf,wir nähern uns der Stadt.Wie friedlich dies alles doch wirkt!
Gerd Simmer
Keine Ahnung um welche Art von Rindern es sich hier handelt.Denke mal Wollrinder,die hier aber eigendlich nicht zu Hause sind!So langsam legen wir den Endspurt ein und werden bald in Biedenkopf sein!
Gerd Simmer
Die Endphase des Spazierganges durch den Winterwald im Jahre:2006!Bald wird das Schloß zu Biedenkopf in Sichtweite geraten! Nur noch eine Viertelstunde höchstens zu laufen,dann sehen wir das Schloß zu Biedenkopf!In Biedenkopf runden wir dann den Spaziergang mit einem Bierchen ab und nehmen dann den Bus zurück zur Stadt Breidenstein!!!Nicht nur im Winter hat die Landschaft ihren Reiz!Für Mountainbiker bietet der hier beschriebene Weg Natur pur! Er enthält alles. Von befestigten Straßenbelägen bis zu naturbelassene Wegen hin zu geschotterten Wegen! Er enthält Steigungen und Wegstrecken die nahezu keine Steigungen beinhalten!Wer einmal in Ruhe der Natur nahekommen will,dem sei dieser Weg ans Herz gelegt!
Gerd Simmer
Die Gleise des Welser Hbf hat
sich diese Taube ausgesucht um
auf Nahrungssuche zu gehen.
(12.04.2008)
Thomas Aichhorn
Landschaft im Ruhrgebiet - Weiden in Duisburg-Baerl (Lohheide)
Marina Frintrop
Dieser Schwan tummelte sich am Rhein in Duisburg (im Bereich der Zufahrt zur Fähre Walsum-Orsoy).
Marina Frintrop
Ein weggeworfener Apfel dient als Snackbar - Für diese Insekten ein gefundenes Fressen.
Marina Frintrop
Industrielandschaft im Ruhrgebiet - Blick über Wiesen und Felder auf die Industrie in Duisburg-Schwelgern (u. a. Thyssen-Krupp Stahl AG, Carbonaria Kokerei). Rechts der "Alsumer Berg" - eine ehemalige Müllhalde.
Marina Frintrop
Blüte einer Sumpfdotterblume
Jens
Schneeeule in Duisburg, 05.04.2008
Jens
Seinen "Kopf" spiegelt der 350mtr. entfernte, und 45Meter hohe Lagersilo im aufgestautem Bachbett der Oberach; 080413
JohannJ
"Hauptplatzdoppel", Rathaus sowie der Dietmarbrunnen mit dem gerade stattfindenden Töpfermarkt geben ihr bestes im Schaufenster wieder; 080407
JohannJ
Der Hohentwiel mit der sich darauf befindenden Burgruine in Singen. Davor befindet sich die Skulptur "Frontierland", welche für die Landesgartenschau im Jahr 2000 aufgebaut wurde. 2006 war die Skulptur abgebaut worden. Ein Jahr später wurde sie auf Wunsch der Bevölkerung allerdings wieder aufgebaut. Der Frühling lässt noch etwas auf sich warten. Aufgenommen am 12.04.2008
Kayl Naris
Die Aach vor dem Hohentwiel in Singen. Die Aach fließt nach einem weiten Bogen in der Nähe von Radolfzell in den Untersee. Aufgenommen am 13.04.2008.
Kayl Naris
Blick auf den Bodensee von Radolfzell aus. Im Hintergrund liegt das Schweizer Ufer des Untersees, davor befindet sich die Landzunge Höri. Aufgenommen in Radolfzell am 13.04.2008.
Kayl Naris
Von der Straße zwischen Bourscheid und Kehmen hat man an manchen Tagen eine herrliche Weitsicht über die "Éislécker Koppen" bis nach Deutschland. 29.03.08
De Rond Hans und Jeanny
Wenn man an der Eisenbahnstrecke auf die Züge wartet, bietet der Frühling auch noch andere interessante Motive. Buschwindröschen aufgenommen zwischen Colmar-Berg und Cruchten (Luxemburg) am 11.04.08.
De Rond Hans und Jeanny
Eine gelbe Blüte am Wegesrand fotografiert zwischen Colmar-Berg und Cruchten (Luxemburg) am 11.04.08.
De Rond Hans und Jeanny
Piazoggna - Blick über den Lago Maggiore nach Porto Ronco und Ronco. Der Schneebedeckte 2188m hohe Gridone ist der Grenzberg zwischen Schweiz und Italien - am 07.04.2008
Manfred Möldner
Pizoggna - Blick über den Lago Maggiore auf Ascona (5430 Einw.2006). Ein großer Teil der Landfläche liegt auf in den letzten Jahrunderten angeschwemmten Delta der Maggia. Im 15.Jh war die Uferlinie fast geradlienig heute Ascona Hotel Castello über Locarno Castello zur Piazza Grande im Locarno. Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
Piazoggna - Blicke über den Lago Maggiore auf das riesige Schwemmlanddelta der Maggia. Ganz links sind die letzten Gebäude von Ascona sichtbar, am rechten Ufer der Maggia liegt Losone, am linken Ufer der Maggia beginnt der Ort Locarno. Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
Piazoggna - Blick über den Lago Maggiore auf Locarno (links), Orselina (Mitte oben) und Muralto (rechts). Ab Orselina führt eine 2050m lange Seilbahn über 915 Höhenmeter auf Gardada und ab da ein 915m lange Sesselbahn über 314 Höhenmeter auf Cimetta (1660m, noch schneebedeckt) - Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
Piazoggna - Blick über den Lago Maggiore auf Minusio, Contra (links vom Staudamm, Tenero (unterhalb Staudamm) und Gordola (rechts). Die 220m hohe Staumauer Selvatica staut die Verzasca. Das Verzascatal ist sicher dasjenige, das von den Tälern südlich der Alpen am besten seine Ursprünglichkeit bewahren konnte, liegt ziemlich zentral im Tessin und ist nur von Tessiner Täler umgeben. Rechts ist die schneebedeckte Pyramide des Piz Vogorno (2360m) zu sehen - Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
Piazoggna - Blick über den Logo Maggiore auf Muralto und Minusio (unten) und Orselina (oben). Ganz links ist der neu angelegte Yacht-Hafen von Locarno sichtbar. (Teleaufnahme ce. 8 - 9 km Entfernung) Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
Das Tal, wo Wiltz und Clerve zusammenfließen mit der Ortschaft Kautenbach von der Straße nach Consthum aus fotografiert am 16.04.08.
De Rond Hans und Jeanny
Als wäre diese Wolke aus Watte! Bild aufgenommen zwischen Alscheid und Wilwerwiltz (Luxemburg) am 16.04.08.
De Rond Hans und Jeanny
Dieses Prachtexemplar kann men im Heimattierpark Hirschfeld bei Zwickau bewundern.Die neue Eulerei ist begehbar.
Steffen Eule
Diese ewig hunrige Waschbärenbande kann man im Heimattierpark Hirschfeld beobachten.
Steffen Eule
Körperflege ist alles.Selbst in einem Schreibtischfach.
Steffen Eule
Was guckst Du.Kater Leo ist bei jedem im Haus zu Hause.
Steffen Eule
Im dichten Fichtenwald in der Nähe von Kautenbach habe ich diesen skurrilen Baumstamm entdeckt. 17.04.08
De Rond Hans und Jeanny
Schwindelfrei sollte man schon sein, wenn man auf dem Aussichtspunkt "Hockslay", welcher sich auf einer Silikatfelsenformation befindet, steht. Blick hinunter zum Tunnel und der Wiltz. 17.04.08
De Rond Hans und Jeanny
Die Aussicht von der "Hockslay" ist atemberaubend! Unten im Tal sieht man die Ortschaft Kautenbach, sowie die Straße, welche in Serpentinen nach Alscheid führt. 17.04.08
De Rond Hans und Jeanny
Aussicht auf den gleichnamigen Tunnel von dem Aussichtspunkt "Hockslay" in der Nähe von Kautenbach am 17.03.08.
De Rond Hans und Jeanny
Auf diesem Bild sieht man die beiden Eisenbahnstrecken in Kautenbach, sowie den Zusammenfluss von Wiltz und Clerve. 17.04.08.
De Rond Hans und Jeanny
Locarno - Blick vom Bootshafen über den Lago Maggiore Richtung Verzascatal und Piz Vogorno am 07.04.2008
Manfred Möldner
Locarno - Blick über den Lago Maggiore Richtung Verzascatal und Piz Vogorno, links liegt die Uferpromenade von Muralto, rechts von Minusio, am 07.04.2008
Manfred Möldner
Locarno - Blick auf Muralto, ganz links der Hafen von Locarno - 07.04.2008
Manfred Möldner