landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Blankenburg



0.34 km
 Teufelsmauermohn , Gemälde: Öl auf Leinwand + Holz (-Rahmen), 2013/2014, 106 x 126 cm; Blick über Mohnfelder im Harzvorland hinüber zur Teufelsmauer bei Timmenrode
"Teufelsmauermohn", Gemälde: Öl auf Leinwand + Holz (-Rahmen), 2013/2014, 106 x 126 cm; Blick über Mohnfelder im Harzvorland hinüber zur Teufelsmauer bei Timmenrode
Fred Hahn

Galerien / Sonstiges / gemalte Bilder

1661 1x1 Px, 17.08.2014

3.02 km
Panorama vom Großvaterfelsen an der Blankenburger Teufelsmauer ins nördliche Harzvorland. Unterhalb des Felsens liegt die Stempelstelle 76 der Harzer Wandernadel.

🕓 17.3.2024 | 16:22 Uhr
Panorama vom Großvaterfelsen an der Blankenburger Teufelsmauer ins nördliche Harzvorland. Unterhalb des Felsens liegt die Stempelstelle 76 der Harzer Wandernadel. 🕓 17.3.2024 | 16:22 Uhr
Clemens Kral

3.85 km
Von der Ruine der einstigen Luisenburg schaut der Wanderer zum Blankenburger Ortsteil Cattenstedt und weiter Richtung Thale. Er kann hier außerdem den Stempel Nummer 77 der Harzer Wandernadel in seinem Heft verewigen.

🕓 17.3.2024 | 14:42 Uhr
Von der Ruine der einstigen Luisenburg schaut der Wanderer zum Blankenburger Ortsteil Cattenstedt und weiter Richtung Thale. Er kann hier außerdem den Stempel Nummer 77 der Harzer Wandernadel in seinem Heft verewigen. 🕓 17.3.2024 | 14:42 Uhr
Clemens Kral

3.88 km
Witzige und bizarre Felsskulptur der Papensteine, eines Teils der Teufelsmauer bei Warnstedt, das im Hintergrund zu sehen ist. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Witzige und bizarre Felsskulptur der Papensteine, eines Teils der Teufelsmauer bei Warnstedt, das im Hintergrund zu sehen ist. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

554 1x1 Px, 04.11.2015

3.89 km
Die Herbstnachmittagssonne steht über dem Ostharz und Felsgebilden der Papensteine bei Warnstedt; Aufnahme vom späten Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Die Herbstnachmittagssonne steht über dem Ostharz und Felsgebilden der Papensteine bei Warnstedt; Aufnahme vom späten Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

564 1x1 Px, 04.11.2015

3.95 km
Inmitten der weiten Landschaft mit Feldern, sanften Bergreihen und Obstbäumen steht in der Ferne die Windmühle von Warnstedt. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei den Papensteinen...
Inmitten der weiten Landschaft mit Feldern, sanften Bergreihen und Obstbäumen steht in der Ferne die Windmühle von Warnstedt. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei den Papensteinen...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

526 1x1 Px, 04.11.2015

4.83 km
Nicht umsonst wird das Bodetal bei Thale auch als  Grand Canyon des Harzes  bezeichnet. Schroffe Felsen prägen das Landschaftsbild.

🕓 4.9.2023 | 11:19 Uhr
Nicht umsonst wird das Bodetal bei Thale auch als "Grand Canyon des Harzes" bezeichnet. Schroffe Felsen prägen das Landschaftsbild. 🕓 4.9.2023 | 11:19 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

186 1x1 Px, 22.11.2023

4.86 km
Die Herbstnachmittagssonne steht in einem Obstbaum; hinter der weiten Felderlandschaft die Berge des Ostharzes. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei Weddersleben...
Die Herbstnachmittagssonne steht in einem Obstbaum; hinter der weiten Felderlandschaft die Berge des Ostharzes. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei Weddersleben...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

514 1x1 Px, 04.11.2015

4.87 km
Mal schmal, mal breit, mal mitreißend, mal ruhig: die Bode bei Thale im Harz.

🕓 4.9.2023 | 11:15 Uhr
Mal schmal, mal breit, mal mitreißend, mal ruhig: die Bode bei Thale im Harz. 🕓 4.9.2023 | 11:15 Uhr
Clemens Kral

4.97 km
Felsturm und -Gebilde der Mittelsteine, eines Teils der Teufelsmauer bei Weddersleben vor der Kulisse der weiten Felderlandschaft mit Warnstedt und seiner Windmühle. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015...
Felsturm und -Gebilde der Mittelsteine, eines Teils der Teufelsmauer bei Weddersleben vor der Kulisse der weiten Felderlandschaft mit Warnstedt und seiner Windmühle. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

487 1x1 Px, 04.11.2015

5.03 km
Nach einem sehr warmen Spätsommertag geht die Sonne über dem Bodetal bei Thale unter.
Beobachtet von der Roßtrappe. Die hat auch einen eigenen Stempel der Harzer Wandernadel. Er trägt die Nummer 71.

🕓 4.9.2023 | 19:42 Uhr
Nach einem sehr warmen Spätsommertag geht die Sonne über dem Bodetal bei Thale unter. Beobachtet von der Roßtrappe. Die hat auch einen eigenen Stempel der Harzer Wandernadel. Er trägt die Nummer 71. 🕓 4.9.2023 | 19:42 Uhr
Clemens Kral

5.03 km
An der Roßtrappe: Warmes Abendlicht fällt auf die Felsen des Bodetals.

🕓 4.9.2023 | 19:20 Uhr
An der Roßtrappe: Warmes Abendlicht fällt auf die Felsen des Bodetals. 🕓 4.9.2023 | 19:20 Uhr
Clemens Kral

5.04 km
Sagenumwobene Roßtrappe. Impression vom Aussichtspunkt im letzten Sonnenlicht.

🕓 4.9.2023 | 19:22 Uhr
Sagenumwobene Roßtrappe. Impression vom Aussichtspunkt im letzten Sonnenlicht. 🕓 4.9.2023 | 19:22 Uhr
Clemens Kral

5.2 km
 Bodesonnenschein , Gemälde: Öl auf Baumwolle, 2011, 90 x 120 cm; am Ufer der Bode in der canyonartigen Schlucht bei Thale im Ostharz, im Hintergrund ragt die Felswand des Hexentanzplatzes aus den Bäumen...
"Bodesonnenschein", Gemälde: Öl auf Baumwolle, 2011, 90 x 120 cm; am Ufer der Bode in der canyonartigen Schlucht bei Thale im Ostharz, im Hintergrund ragt die Felswand des Hexentanzplatzes aus den Bäumen...
Fred Hahn

Galerien / Sonstiges / gemalte Bilder

1271 1x1 Px, 17.08.2014

5.29 km
Ausblick vom Hexentanzplatz auf das Bodetal rund um Thale.

🕓 4.9.2023 | 17:22 Uhr
Ausblick vom Hexentanzplatz auf das Bodetal rund um Thale. 🕓 4.9.2023 | 17:22 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

199 1x1 Px, 22.11.2023

5.46 km
Eindrucksvolle und magische Felswand und Türme des  Königsteins , eines Teils der Teufelsmauer bei Neinstedt; Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg. Das Gestein ist hell in der Sonne und hat dunkelgraue Maserungen und Flecken und ist von bunten Flechten, z.B. gelben oder gold- oder rotbraunen, bewachsen und wirkt lebendig, so gar nicht dunkel oder gar unheimlich...
Eindrucksvolle und magische Felswand und Türme des "Königsteins", eines Teils der Teufelsmauer bei Neinstedt; Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg. Das Gestein ist hell in der Sonne und hat dunkelgraue Maserungen und Flecken und ist von bunten Flechten, z.B. gelben oder gold- oder rotbraunen, bewachsen und wirkt lebendig, so gar nicht dunkel oder gar unheimlich...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

488 1x1 Px, 04.11.2015

5.51 km
La Viershöhe, Stempelstelle 72 der Harzer Wandernadel, mit der Stadt Thale im Hintergrund.

🕓 4.9.2023 | 16:38 Uhr
La Viershöhe, Stempelstelle 72 der Harzer Wandernadel, mit der Stadt Thale im Hintergrund. 🕓 4.9.2023 | 16:38 Uhr
Clemens Kral

5.52 km
Bizarre Skulptur des sog.  Königsteins , eines Teils der Teufelsmauer bei Neinstedt; im Hintergrund die Weite des nordöstlichen Harzvorlands. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Bizarre Skulptur des sog. "Königsteins", eines Teils der Teufelsmauer bei Neinstedt; im Hintergrund die Weite des nordöstlichen Harzvorlands. Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

677  2 1x1 Px, 04.11.2015

5.58 km
Rätselhafte und phantastische riesige  Figur  am Königstein, einem Teil der Teufelsmauer bei Neinstedt. All dies sind Skulpturen, die die Natur selbst geschaffen hat. Besonders eindrucksvoll und geheimnisvoll wirken diese Felsgebilde, weil die weite Landschaft drum herum so ganz anders ist und sie quer durch diese von Ost nach West wie entlang einer gewaltigen unsichtbaren Schnur aufgetürmt bzw. angeordnet erscheinen. Irgendwie schon verrückt! Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei Neinstedt...
Rätselhafte und phantastische riesige "Figur" am Königstein, einem Teil der Teufelsmauer bei Neinstedt. All dies sind Skulpturen, die die Natur selbst geschaffen hat. Besonders eindrucksvoll und geheimnisvoll wirken diese Felsgebilde, weil die weite Landschaft drum herum so ganz anders ist und sie quer durch diese von Ost nach West wie entlang einer gewaltigen unsichtbaren Schnur aufgetürmt bzw. angeordnet erscheinen. Irgendwie schon verrückt! Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg bei Neinstedt...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

603 1x1 Px, 04.11.2015

5.66 km
Die rätselhaften und bizarren Figuren und Türme mit der  Langen Wand  am Königsstein, einem Teil der Teufelsmauer bei Neinstedt; Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg. Kein Wunder, dass die Menschen früherer Zeiten und Jahrhunderte sich die Entstehung dieser geheimnisvollen und merkwürdigen Felsgebilde nicht erklären konnten und Märchen und Sagen erfanden und von Generation zu Generation weiter erzählten...
Die rätselhaften und bizarren Figuren und Türme mit der "Langen Wand" am Königsstein, einem Teil der Teufelsmauer bei Neinstedt; Aufnahme vom Nachmittag des 03.11.2015 auf dem Teufelsmauerstieg. Kein Wunder, dass die Menschen früherer Zeiten und Jahrhunderte sich die Entstehung dieser geheimnisvollen und merkwürdigen Felsgebilde nicht erklären konnten und Märchen und Sagen erfanden und von Generation zu Generation weiter erzählten...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

559 1x1 Px, 04.11.2015

5.67 km
Durchblick zwischen zwei Felstürmen in die weite Landschaft des Harzvorlands; Blick vom Teufelsmauerstieg bei Neinstedt am Nachmittag des 03.11.2015...
Durchblick zwischen zwei Felstürmen in die weite Landschaft des Harzvorlands; Blick vom Teufelsmauerstieg bei Neinstedt am Nachmittag des 03.11.2015...
Fred Hahn

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

524 1x1 Px, 04.11.2015

6.45 km
Harz, Blick auf Thale (August 1989)
Harz, Blick auf Thale (August 1989)
Karl-Ernst Selke

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

574 1x1 Px, 13.03.2012

6.45 km
Harz, Rosstrappe (August 1989)
Harz, Rosstrappe (August 1989)
Karl-Ernst Selke

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

633 1x1 Px, 13.03.2012

6.45 km
Harz, Sessellift zur Rosstrappe (August 1989)
Harz, Sessellift zur Rosstrappe (August 1989)
Karl-Ernst Selke

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

601 1x1 Px, 13.03.2012

7.35 km
Vom Aussichtspunkt Weißer Hirsch bei Treseburg, Stempelstelle 67 der Harzer Wandernadel, kann man bis zum Brocken schauen.

🕓 4.9.2023 | 14:02 Uhr
Vom Aussichtspunkt Weißer Hirsch bei Treseburg, Stempelstelle 67 der Harzer Wandernadel, kann man bis zum Brocken schauen. 🕓 4.9.2023 | 14:02 Uhr
Clemens Kral

8.24 km
Quedlinburg, Blick zum Münzenberg (August 1989)
Quedlinburg, Blick zum Münzenberg (August 1989)
Karl-Ernst Selke

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

692 1x1 Px, 13.03.2012

8.59 km
 Ein Stück Wiesenfreiheit (Blumen-Berge-Wolken-Licht) , Gemälde: Öl, Ölpastell auf Baumwolle, 2019, 130 x 160 cm; Blick vom Ostharz in der Nähe des Hexenstiegs (= Fernwanderweg) in Richtung Wurmberg- (links) und Brockenmassiv (rechts)...
"Ein Stück Wiesenfreiheit (Blumen-Berge-Wolken-Licht)", Gemälde: Öl, Ölpastell auf Baumwolle, 2019, 130 x 160 cm; Blick vom Ostharz in der Nähe des Hexenstiegs (= Fernwanderweg) in Richtung Wurmberg- (links) und Brockenmassiv (rechts)...
Fred Hahn

8.91 km
Blick an der Bahnstrecke der HSB in Richtung Bundesstraße bei Quedlinburg am 22. Januar 2017.
Blick an der Bahnstrecke der HSB in Richtung Bundesstraße bei Quedlinburg am 22. Januar 2017.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

381 1x1 Px, 26.01.2017

9.12 km
Blick von der Hängebrücke  Titan RT  auf den Stausee Wendefurth, der sich der Rappbode-Talsperre anschließt.

🕓 19.2.2023 | 15:51 Uhr
Blick von der Hängebrücke "Titan RT" auf den Stausee Wendefurth, der sich der Rappbode-Talsperre anschließt. 🕓 19.2.2023 | 15:51 Uhr
Clemens Kral

9.12 km
Bei Sonnenuntergang wurde noch einmal auf die Hängebrücke  Titan RT  und den Turm der Doppelseilrutsche  Megazipline  an der Rappbode-Talsperre geblickt.

🕓 19.2.2023 | 16:51 Uhr
Bei Sonnenuntergang wurde noch einmal auf die Hängebrücke "Titan RT" und den Turm der Doppelseilrutsche "Megazipline" an der Rappbode-Talsperre geblickt. 🕓 19.2.2023 | 16:51 Uhr
Clemens Kral

9.24 km
Die 2017 eröffnete und 483 Meter lange Hängebrücke an der Rappbode-Talsperre lockt viele Besucher an. 

🕓 19.2.2023 | 15:35 Uhr
Die 2017 eröffnete und 483 Meter lange Hängebrücke an der Rappbode-Talsperre lockt viele Besucher an. 🕓 19.2.2023 | 15:35 Uhr
Clemens Kral

10.28 km
Herrlicher Abendhimmel im Harz unweit des Stausees der Rappbode-Talsperre.

🕓 19.2.2023 | 17:47 Uhr
Herrlicher Abendhimmel im Harz unweit des Stausees der Rappbode-Talsperre. 🕓 19.2.2023 | 17:47 Uhr
Clemens Kral

10.55 km
01. Dezember 2023 Halberstadt hier der Bereich Klus der nur am Wochenende von der Strassenbahn genutzt wird.
01. Dezember 2023 Halberstadt hier der Bereich Klus der nur am Wochenende von der Strassenbahn genutzt wird.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

239 1x1 Px, 30.12.2023

11.2 km
Als der Schornsteinberg im Höhlenort Rübeland erreicht war, riss der Himmel kurzzeitig auf. Das war dann auch leider die einzige Begegnung mit der Sonne an diesem frischen Frühlingstag. Immerhin gab's hier oben einen Stempel ins Heft der Harzer Wandernadel. Der Aussichtspunkt trägt die Nummer 89.

🕓 29.4.2023 | 12:27 Uhr
Als der Schornsteinberg im Höhlenort Rübeland erreicht war, riss der Himmel kurzzeitig auf. Das war dann auch leider die einzige Begegnung mit der Sonne an diesem frischen Frühlingstag. Immerhin gab's hier oben einen Stempel ins Heft der Harzer Wandernadel. Der Aussichtspunkt trägt die Nummer 89. 🕓 29.4.2023 | 12:27 Uhr
Clemens Kral

11.65 km
Aussichtspavillon Hoher Kleef oberhalb von Rübeland, zugleich Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel.

🕓 29.4.2023 | 12:48 Uhr
Aussichtspavillon Hoher Kleef oberhalb von Rübeland, zugleich Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel. 🕓 29.4.2023 | 12:48 Uhr
Clemens Kral

11.65 km
Blick vom Hohen Kleef – Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel – ins Tal von Rübeland. Zu sehen auch der Bahnhof der Rübelandbahn und der Zugang zur Baumannshöhle.

🕓 29.4.2023 | 12:47 Uhr
Blick vom Hohen Kleef – Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel – ins Tal von Rübeland. Zu sehen auch der Bahnhof der Rübelandbahn und der Zugang zur Baumannshöhle. 🕓 29.4.2023 | 12:47 Uhr
Clemens Kral

13.35 km
Kreuzung eines Weges auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn bei Sternhaus am 22. Januar 2017, gesehen vom Zug aus.
Kreuzung eines Weges auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn bei Sternhaus am 22. Januar 2017, gesehen vom Zug aus.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

347 1x1 Px, 26.01.2017

13.9 km
Das ist  die Parkanlage der Villa Heine in Halberstadt am 02. November 2017. Benannt nach dem Entwickler Friedrich Heine der Halbestädter Würstchen im Jahre 1883.
Das ist die Parkanlage der Villa Heine in Halberstadt am 02. November 2017. Benannt nach dem Entwickler Friedrich Heine der Halbestädter Würstchen im Jahre 1883.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

297 1x1 Px, 11.11.2017

13.93 km
Kleine grüne Oase in Halberstadt nahe dem Bahnhof an der Bahnhofstrasse am 02. November 2017.
Kleine grüne Oase in Halberstadt nahe dem Bahnhof an der Bahnhofstrasse am 02. November 2017.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

276 1x1 Px, 11.11.2017

14.22 km
Sonntag der 22. Januar 2017 bei Sternhaus Haferfeld, Blick von der Strecke der Harzer Schmalspurbahn.
Sonntag der 22. Januar 2017 bei Sternhaus Haferfeld, Blick von der Strecke der Harzer Schmalspurbahn.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

356 1x1 Px, 26.01.2017

14.5 km
Kalk-Tagebau der Fels-Werke GmbH bei Elbingerode (Harz). Hier befindet sich die Stempelstelle 39 der Harzer Wandernadel.

🕓 29.4.2023 | 12:02 Uhr
Kalk-Tagebau der Fels-Werke GmbH bei Elbingerode (Harz). Hier befindet sich die Stempelstelle 39 der Harzer Wandernadel. 🕓 29.4.2023 | 12:02 Uhr
Clemens Kral

14.63 km
Getreidefelder im Bodetal bei Ditfurt, Harz (28.09.2024)
Getreidefelder im Bodetal bei Ditfurt, Harz (28.09.2024)
Peter Reiser

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

61 1x1 Px, 03.10.2024

14.84 km
Der Mischwald auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn zwischen Sternhaus und Mägdesprung am 22. Januar 2017.
Der Mischwald auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn zwischen Sternhaus und Mägdesprung am 22. Januar 2017.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

364 1x1 Px, 26.01.2017

14.96 km
Sonntag der 22. Januar 2017, Zugausblick bei der Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn bei Mägdesprung.
Sonntag der 22. Januar 2017, Zugausblick bei der Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn bei Mägdesprung.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

356 1x1 Px, 26.01.2017

15.65 km
Die Gegensteine bei Ballenstedt im Harz, 15.01.06
Die Gegensteine bei Ballenstedt im Harz, 15.01.06
Kai Gläßer

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

958 1x1 Px, 31.05.2007

16.24 km
Aussicht vom Kaiserturm auf dem Armeleuteberg Richtung Nordharz. Im Vordergrund die Stadt Wernigerode. Künftige Wanderkaiser können sich hier den Stempel 35 der Harzer Wandernadel holen.

🕓 14.8.2023 | 12:20 Uhr
Aussicht vom Kaiserturm auf dem Armeleuteberg Richtung Nordharz. Im Vordergrund die Stadt Wernigerode. Künftige Wanderkaiser können sich hier den Stempel 35 der Harzer Wandernadel holen. 🕓 14.8.2023 | 12:20 Uhr
Clemens Kral

16.24 km
Der Brocken in Sichtweite: vom Armeleuteberg bei Wernigerode. Beide Berge trennen etwa 11,5 Kilometer Luftlinie.

🕓 14.8.2023 | 12:25 Uhr
Der Brocken in Sichtweite: vom Armeleuteberg bei Wernigerode. Beide Berge trennen etwa 11,5 Kilometer Luftlinie. 🕓 14.8.2023 | 12:25 Uhr
Clemens Kral

16.35 km
Sonnenschein und Schnee am 22. Januar 2017 im Bereich des Bahnhofes Alexisbad.
Sonnenschein und Schnee am 22. Januar 2017 im Bereich des Bahnhofes Alexisbad.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

394 1x1 Px, 26.01.2017

16.41 km
Blick in Richtung L236 in Höhe Friedrichshöhe mit Übergang an der Strecke der Harzer Schmalspurbahn.
Blick in Richtung L236 in Höhe Friedrichshöhe mit Übergang an der Strecke der Harzer Schmalspurbahn.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

322 1x1 Px, 26.05.2017

16.49 km
Blick in Richtung B 242 vom Bahnhof Friedrichshöhe am 20. Mai 2017, an der Überführung ist die Selke zu erkennen.
Blick in Richtung B 242 vom Bahnhof Friedrichshöhe am 20. Mai 2017, an der Überführung ist die Selke zu erkennen.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz

319 1x1 Px, 26.05.2017

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Blankenburg > Blankenburg




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.