landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kreis Schleswig-Flensburg Fotos

10 Bilder
Im Naturschutzgebiet Jardelunder Moor direkt an der deutsch-dänischen Grenze. Aufnahme:30. Juli 2023.
Im Naturschutzgebiet Jardelunder Moor direkt an der deutsch-dänischen Grenze. Aufnahme:30. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Fröslev-Jardelunder Moor - Das Naturschutzgebiet liegt westlich von Flensburg direkt an der Grenze zu Dänemark. Es stellt den westlichen Teil eines Hochmoores unter Schutz, das sich beiderseits der deutsch-dänischen Grenze erstreckt. Das Moor steht seit 1985 auch auf dänischer Seite unter Naturschutz (»Frøslev Mose«).
Aufnahme: 30. Juli 2023.
Fröslev-Jardelunder Moor - Das Naturschutzgebiet liegt westlich von Flensburg direkt an der Grenze zu Dänemark. Es stellt den westlichen Teil eines Hochmoores unter Schutz, das sich beiderseits der deutsch-dänischen Grenze erstreckt. Das Moor steht seit 1985 auch auf dänischer Seite unter Naturschutz (»Frøslev Mose«). Aufnahme: 30. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Das Frøslev-Jardelunder Moor ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Jardelund und Osterby im Kreis Schleswig-Flensburg. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Das Frøslev-Jardelunder Moor ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Jardelund und Osterby im Kreis Schleswig-Flensburg. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Das Frøslev-Jardelunder Moor gehört zu den Mooren in Schleswig-Holstein, liegt aber zum Teil auch in Dänemark an der Grenzroute zwischen Harrislee und Ladelund. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Das Frøslev-Jardelunder Moor gehört zu den Mooren in Schleswig-Holstein, liegt aber zum Teil auch in Dänemark an der Grenzroute zwischen Harrislee und Ladelund. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Seit 1984 steht das Frøslev-Jardelunder Moor auf deutscher Seite und seit 1985 auch auf dänischer Seite unter Naturschutz. Einst wurde das Moor trockengelegt, um Torf abzubauen. Doch 1988 unterzeichnete das Land Schleswig-Holstein und Sønderjylland das grenzüberschreitende Programm zur Renaturierung. Dieses Programm wurde zwischen 1993 und 1995 umgesetzt. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Seit 1984 steht das Frøslev-Jardelunder Moor auf deutscher Seite und seit 1985 auch auf dänischer Seite unter Naturschutz. Einst wurde das Moor trockengelegt, um Torf abzubauen. Doch 1988 unterzeichnete das Land Schleswig-Holstein und Sønderjylland das grenzüberschreitende Programm zur Renaturierung. Dieses Programm wurde zwischen 1993 und 1995 umgesetzt. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Frøslev-Jardelunder Moor - Weites Land, soweit das Auge reicht. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Frøslev-Jardelunder Moor - Weites Land, soweit das Auge reicht. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Das Naturschutzgebiet Frøslev-Jardelunder Moor ist in der Tat länderübergreifend, die Grenzsteine zwischen Deutschland und Dänemark laufen mitten durch das Moor. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Das Naturschutzgebiet Frøslev-Jardelunder Moor ist in der Tat länderübergreifend, die Grenzsteine zwischen Deutschland und Dänemark laufen mitten durch das Moor. Aufnahme: 30. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Der Stein in der Landschaft markiert den südlichsten Punkt der deutsch-dänischen Grenze. Der Punkt liegt nur 25 Meter von der Landesstraße 192 zwischen Harrislee und Ellund entfernt, aber nur wenige Autofahrer wissen, dass die Grenze so nah an der Straße verläuft. Aufnahme: 28. Juli 2023.
Der Stein in der Landschaft markiert den südlichsten Punkt der deutsch-dänischen Grenze. Der Punkt liegt nur 25 Meter von der Landesstraße 192 zwischen Harrislee und Ellund entfernt, aber nur wenige Autofahrer wissen, dass die Grenze so nah an der Straße verläuft. Aufnahme: 28. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Von Ellund-Ost aus können Radfahrer und Fußgänger diese Abkürzung über die dänisch-deutsche Grenze in die dänische Stadt Padborg/Pattburg nehmen. Aufnahme: 28. Juli 2023.
Von Ellund-Ost aus können Radfahrer und Fußgänger diese Abkürzung über die dänisch-deutsche Grenze in die dänische Stadt Padborg/Pattburg nehmen. Aufnahme: 28. Juli 2023.
Hans Christian Davidsen

Die Schleswig-Holstein-Flagge weht auf einem Grundstück in Wassersleben. Im Vordergrund ist die Flensburger Förde zu sehen. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Die Schleswig-Holstein-Flagge weht auf einem Grundstück in Wassersleben. Im Vordergrund ist die Flensburger Förde zu sehen. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.