landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Sonderborg Fotos

20 Bilder
Arnkil nördlich von Sonderburg (Sønderborg) auf der Insel Alsen. Hier begann am 29. Juni 1864 die Schlacht um Alsen zwischen den Königreichen Dänemark und Preußen. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Arnkil nördlich von Sonderburg (Sønderborg) auf der Insel Alsen. Hier begann am 29. Juni 1864 die Schlacht um Alsen zwischen den Königreichen Dänemark und Preußen. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

145 1200x868 Px, 02.11.2021

Arnkil auf Kær Hoved nördlich von Sonderburg (Sønderborg) auf der Insel Alsen. Am 29. Juni um 02:00 begannen etwa 2500 preußische Soldaten mit kleinen Booten die Überquerung des Alsensund. Um 02:15 landeten die ersten Truppen in Arnkil und konnten unter schweren Bombardement die dänischen Stellungen einnehmen. Von hier aus konnte eine Pontonbrücke gebaut werden, um mehr Soldaten das Überqueren zu ermöglichen. Nach einem Gefecht konnten nach kurzer Zeit auch Sonderburg und Kær erobert werden.Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Arnkil auf Kær Hoved nördlich von Sonderburg (Sønderborg) auf der Insel Alsen. Am 29. Juni um 02:00 begannen etwa 2500 preußische Soldaten mit kleinen Booten die Überquerung des Alsensund. Um 02:15 landeten die ersten Truppen in Arnkil und konnten unter schweren Bombardement die dänischen Stellungen einnehmen. Von hier aus konnte eine Pontonbrücke gebaut werden, um mehr Soldaten das Überqueren zu ermöglichen. Nach einem Gefecht konnten nach kurzer Zeit auch Sonderburg und Kær erobert werden.Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

131 1200x868 Px, 02.11.2021

Höruphaff am Gendarmenpfad auf der dänischen Insel Alsen (Nordschleswig). Aufnhame: 20. Mai 2021.
Höruphaff am Gendarmenpfad auf der dänischen Insel Alsen (Nordschleswig). Aufnhame: 20. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

127 1200x795 Px, 08.08.2021

Ein Baum am Gendarmenpfad auf der dänischen Insel Alsen (Nordschleswig). Aufnahme: 20. Mai 2021.
Ein Baum am Gendarmenpfad auf der dänischen Insel Alsen (Nordschleswig). Aufnahme: 20. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

144 800x1200 Px, 08.08.2021

Landschaft am Höruphaff (Høruphav) auf der dänischen Insel Alsen (Nordschleswig). Aufnahme: 20. Mai 2021.
Landschaft am Höruphaff (Høruphav) auf der dänischen Insel Alsen (Nordschleswig). Aufnahme: 20. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

118 1200x781 Px, 08.08.2021

Blick auf Höruphaff (Høruphav) südlich von der Insel Alsen (Nordschleswig). Aufnahme: 20. Mai 2021.
Blick auf Höruphaff (Høruphav) südlich von der Insel Alsen (Nordschleswig). Aufnahme: 20. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

113 1200x800 Px, 08.08.2021

Blick auf Höruphaff (Høruphav) von der Insel Alsen (Nordschleswig). Auf der anderen Seite des Haffes ist die Halbinsel Kekenis (Kegnæs) zu sehen. Aufnahme: 20. Mai 2021.
Blick auf Höruphaff (Høruphav) von der Insel Alsen (Nordschleswig). Auf der anderen Seite des Haffes ist die Halbinsel Kekenis (Kegnæs) zu sehen. Aufnahme: 20. Mai 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

123 1200x798 Px, 08.08.2021

»Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern «  zählt zu den bekanntesten Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. Er hat es im Jahre 1845 während eines neuntägigen Aufenthalts auf dem Schloss Gravenstein an diesem Baum geschrieben.
Aufnahme: 6. Juni 2021.
»Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern « zählt zu den bekanntesten Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. Er hat es im Jahre 1845 während eines neuntägigen Aufenthalts auf dem Schloss Gravenstein an diesem Baum geschrieben. Aufnahme: 6. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

132 800x1200 Px, 08.08.2021

Im März 2020 knickte die historische Linde im Schlosspark von Augustenborg (Nordschleswig) um. Der 200 Jahre alte Baum konnte dem starken Wind nicht standhalten. Und es war nicht irgendein Baum. Der Märchendichter Hans Christian Andersen saß 1844 im Schatten des Baumes, als er die Herzogfamilie in Augustenburg besuchte. der Baum hatte eine auffällende ähnlichkeit zu dem Baum, den man aus dem Märchen »Das Feuerzeug« kennt.
Aufnahme: 6. Juni 2021.
Im März 2020 knickte die historische Linde im Schlosspark von Augustenborg (Nordschleswig) um. Der 200 Jahre alte Baum konnte dem starken Wind nicht standhalten. Und es war nicht irgendein Baum. Der Märchendichter Hans Christian Andersen saß 1844 im Schatten des Baumes, als er die Herzogfamilie in Augustenburg besuchte. der Baum hatte eine auffällende ähnlichkeit zu dem Baum, den man aus dem Märchen »Das Feuerzeug« kennt. Aufnahme: 6. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

164 1200x800 Px, 08.08.2021

Augustenburger Förde vom Schlosspark in Augustenburg aus gesehen. Aufnahme: 6. Juni 2021.
Augustenburger Förde vom Schlosspark in Augustenburg aus gesehen. Aufnahme: 6. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

125 1200x800 Px, 08.08.2021

Augustenburger Förde vom Schlosspark in Augustenburg aus gesehen. Aufnahme: 6. Juni 2021.
Augustenburger Förde vom Schlosspark in Augustenburg aus gesehen. Aufnahme: 6. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

119 1200x800 Px, 08.08.2021

Die Linde, die Hans Christian Andersen Schätzungen zufolge als Inspiration für das Märchen »Das Feuerzeug diente, wurde bei einem Sturm in 2020 beschädigt. Die Kommune Sonderburg setzt alles daran die Reste der Hans Christian Andersen-Linde im Schlosspark Augustenburg (Nordschleswig) zu retten. Aufnhame: 6. Juni 2021.
Die Linde, die Hans Christian Andersen Schätzungen zufolge als Inspiration für das Märchen »Das Feuerzeug diente, wurde bei einem Sturm in 2020 beschädigt. Die Kommune Sonderburg setzt alles daran die Reste der Hans Christian Andersen-Linde im Schlosspark Augustenburg (Nordschleswig) zu retten. Aufnhame: 6. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

153 1200x800 Px, 08.08.2021

Im Schlossgarten von Gravenstein (Gråsten) in Nordschleswig (Sønderjylland).  Die dänische Königin Ingrid hatte mit ihrem großen Interesse an Blumen und Gärten einen großen Einfluss auf das heutige Aussehen der Gartenanlagen. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Im Schlossgarten von Gravenstein (Gråsten) in Nordschleswig (Sønderjylland). Die dänische Königin Ingrid hatte mit ihrem großen Interesse an Blumen und Gärten einen großen Einfluss auf das heutige Aussehen der Gartenanlagen. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

118 800x1200 Px, 07.08.2021

Der Schlosspark in Gravenstein (dänisch Gråsten) ist im Stil eines englischen Gartens angelegt. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Der Schlosspark in Gravenstein (dänisch Gråsten) ist im Stil eines englischen Gartens angelegt. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

121 1200x800 Px, 07.08.2021

Der Schlosspark in Gravenstein in Nordschleswig (dänisch Gråsten/Sønderjylland) zählt zu den schönsten Parkanlagen Nordeuropas und ist von April bis Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Der Schlosspark in Gravenstein in Nordschleswig (dänisch Gråsten/Sønderjylland) zählt zu den schönsten Parkanlagen Nordeuropas und ist von April bis Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

121 800x1200 Px, 07.08.2021

Geschwungene Pfade, große Rasenflächen, Waldpartien, Seen und Blumenbeete, die auf einzigartige Weise mit der nordschleswigschen Natur harmonieren. So ist der Schlosspark Gravenstein (dänisch Gråsten Slotspark) in Nordschleswig (dänisch Sønderjylland). Aufnahme: 9. Juni 2021.
Geschwungene Pfade, große Rasenflächen, Waldpartien, Seen und Blumenbeete, die auf einzigartige Weise mit der nordschleswigschen Natur harmonieren. So ist der Schlosspark Gravenstein (dänisch Gråsten Slotspark) in Nordschleswig (dänisch Sønderjylland). Aufnahme: 9. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

125 800x1200 Px, 07.08.2021

»Billeddammen« im Schlosspark von Gravenstein in Nordschleswig (dänisch Gråsten / Sønderjylland). Aufnahme: 9. Juni 2021.
»Billeddammen« im Schlosspark von Gravenstein in Nordschleswig (dänisch Gråsten / Sønderjylland). Aufnahme: 9. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

114 1200x800 Px, 07.08.2021

»Billeddammen« im Schlosspark von Gravenstein in Nordschleswig (dänisch Gråsten / Sønderjylland). Aufnahme: 9. Juni 2021.
»Billeddammen« im Schlosspark von Gravenstein in Nordschleswig (dänisch Gråsten / Sønderjylland). Aufnahme: 9. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

118 1200x796 Px, 07.08.2021

Die dänische Königin Ingrid, die Blumen liebte, drückte über viele Jahre dem Gravensteiner Schlosspark (Gråsten Slotshave)  ihren Stempel auf, der so ein lebendiges Beispiel für königliche Gartenkunst der heutigen Zeit wurde.Königin Margrethe setzt heute die langjährige Tradition ihrer Eltern fort, Schloss Gråsten als Sommerresidenz zu benutzen. Heute setzt die Königin ihre Akzente in der Farbgestaltung und Pflanzenwahl des Parks.
Aufnahme: 9. Juni 2021.
Die dänische Königin Ingrid, die Blumen liebte, drückte über viele Jahre dem Gravensteiner Schlosspark (Gråsten Slotshave) ihren Stempel auf, der so ein lebendiges Beispiel für königliche Gartenkunst der heutigen Zeit wurde.Königin Margrethe setzt heute die langjährige Tradition ihrer Eltern fort, Schloss Gråsten als Sommerresidenz zu benutzen. Heute setzt die Königin ihre Akzente in der Farbgestaltung und Pflanzenwahl des Parks. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

122 1200x800 Px, 07.08.2021

Buchen im Schlosspark von Gravenstein (Gråsten Slotshave) in Nordschleswig/Sønderjylland. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Buchen im Schlosspark von Gravenstein (Gråsten Slotshave) in Nordschleswig/Sønderjylland. Aufnahme: 9. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Süddänemark / Sonderborg

113 1200x800 Px, 07.08.2021

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.