landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Wattenmeer Fotos

12 Bilder
. Norddeich (Ostfriesland) - Abendstimmung am Nordseestrand. 09.10.2014 (Jeannny)
. Norddeich (Ostfriesland) - Abendstimmung am Nordseestrand. 09.10.2014 (Jeannny)
De Rond Hans und Jeanny

. Norddeich (Ostfriesland) - Ein wunderschöner Tag in Ostfriesland neigt sich dem Ende zu. 07.10.2014. (Jeanny)
. Norddeich (Ostfriesland) - Ein wunderschöner Tag in Ostfriesland neigt sich dem Ende zu. 07.10.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Norddeich (Ostfriesland) - Die Sonne verabschiedet sich sehr stimmungsvoll am 10.10.2014. (Jeanny)
. Norddeich (Ostfriesland) - Die Sonne verabschiedet sich sehr stimmungsvoll am 10.10.2014. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Norddeich (Ostfriesland) - Am 10.10.2014 verabschiedet sich die Sonne sehr eindrücklich am Nordseestrand. (Jeanny)
. Norddeich (Ostfriesland) - Am 10.10.2014 verabschiedet sich die Sonne sehr eindrücklich am Nordseestrand. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Norddeich (Ostfriesland) - Fliegende Objekte am Nordseestrand. 10.10.2014 (Jeanny)
. Norddeich (Ostfriesland) - Fliegende Objekte am Nordseestrand. 10.10.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Norddeich (Ostfriesland) - Das Wattenmeer im Sonnenuntergang des 10.10.2014 (Jeanny)
. Norddeich (Ostfriesland) - Das Wattenmeer im Sonnenuntergang des 10.10.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Norddeich (Ostfriesland) - Spaziergang am Deich. 07.10.2014 (Jeanny)
. Norddeich (Ostfriesland) - Spaziergang am Deich. 07.10.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Abendrot über dem Wattenmeer in der Wesermündung. 28.06.2014
Abendrot über dem Wattenmeer in der Wesermündung. 28.06.2014
Helmut Seger

Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist dadurch geprägt, dass durch Ebbe und Flut große Flächen zweimal täglich trocken fallen - wie hier zu sehen - und wieder überflutet werden. Trocken gefallene Sandbänke sind dann ein beliebter Rastplatz für Seehunde und Vögel.
22.07.2014
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist dadurch geprägt, dass durch Ebbe und Flut große Flächen zweimal täglich trocken fallen - wie hier zu sehen - und wieder überflutet werden. Trocken gefallene Sandbänke sind dann ein beliebter Rastplatz für Seehunde und Vögel. 22.07.2014
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Eversand in der Außenweser war von 1887 bis 1923 in Betrieb. Das hier zu sehende 22,5 m hohe Unterfeuer entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem Kormoranturm. Der Turm steht im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. 22.07.2014
Die Richtfeuerstrecke Eversand in der Außenweser war von 1887 bis 1923 in Betrieb. Das hier zu sehende 22,5 m hohe Unterfeuer entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem Kormoranturm. Der Turm steht im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. 22.07.2014
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Eversand in der Außenweser war von 1887 bis 1923 in Betrieb. Das hier zu sehende 22,5 m hohe Unterfeuer entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem beliebten Nistplatz für Kormorane. Der Turm steht im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. 22.07.2014
Die Richtfeuerstrecke Eversand in der Außenweser war von 1887 bis 1923 in Betrieb. Das hier zu sehende 22,5 m hohe Unterfeuer entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem beliebten Nistplatz für Kormorane. Der Turm steht im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. 22.07.2014
Helmut Seger

Das ehemalige Unterfeuer Eversand in der Außenweser ist seit Jahrzehnten ein beliebter Nistplatz von Kormoranen. Der Turm steht im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. 22.07.2014
Das ehemalige Unterfeuer Eversand in der Außenweser ist seit Jahrzehnten ein beliebter Nistplatz von Kormoranen. Der Turm steht im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. 22.07.2014
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.