landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Energiegewinnung der Zukunft Fotos

9 Bilder
RWE-Kohlekraftwerk in Weisweiler bei Düren. 13.11.2013
RWE-Kohlekraftwerk in Weisweiler bei Düren. 13.11.2013
Rolf Reinhardt

Schon bestehende Hochspannungsleitung bei Meckenheim, also kein Zankapfel für Neubautrasse ! - 30.10.2013
Schon bestehende Hochspannungsleitung bei Meckenheim, also kein Zankapfel für Neubautrasse ! - 30.10.2013
Rolf Reinhardt

Oberndorf an der Oste - Windräder - Foto vom 07.10.13
Oberndorf an der Oste - Windräder - Foto vom 07.10.13
Jens Mählmann

Galerien / besondere Themen / Energiegewinnung der Zukunft, Bentwisch

34 1200x900 Px, 28.12.2013

RWE Kraftwerke bei Kerpen unter Volldampf - 11.11.2013
RWE Kraftwerke bei Kerpen unter Volldampf - 11.11.2013
Rolf Reinhardt

RWE-Dampf vom Braunkohlekraftwerk Weisweiler - 13.11.2013
RWE-Dampf vom Braunkohlekraftwerk Weisweiler - 13.11.2013
Rolf Reinhardt

Hochspannung bei Bad Neuenahr. Dringend gebraucht für Transport des erneuerbaren Stromes. Aber keiner will sie in seiner Nähe haben! - 30.10.2013
Hochspannung bei Bad Neuenahr. Dringend gebraucht für Transport des erneuerbaren Stromes. Aber keiner will sie in seiner Nähe haben! - 30.10.2013
Rolf Reinhardt

Abendstimmung mit den sich langsam drehenden Windrädern am Burger Binnensee auf Fehmarn.
Gesehen am 11.06.2013 von der Strandallee am Südstrand.
Abendstimmung mit den sich langsam drehenden Windrädern am Burger Binnensee auf Fehmarn. Gesehen am 11.06.2013 von der Strandallee am Südstrand.
Mario Schürholz

Saubere Energiegewinnung im Licht der untergehenden Sonne.
Am rande des Fehmarnbelt zwischen der Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland befindet sich etwa zehn Kilometer südlich von Nysted der Offshore Windpark Rødsand I. Hier stehen auf einem Gebiet von 24 km² 72 Windkraftanlagen die eine Leistung von 166 MW haben. Die Türme sind 69 Meter hoch, die drei Rotorblätter je 41 Meter lang. Allein das Fundament jeder dieser Windkraftanlagen wiegt 1800 Tonnen, weitere 250 Tonnen wiegen der Turm mit dem Maschinenhaus, dem Generator und den Rotorblättern. Der Bau des Windparks kostete ca. 213 Millionen Euro und wurde in den Jahren 2002 bis 2004 ausgeführt.
Aufnahme vom 08.06.2013 von der Mole des Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn.
Saubere Energiegewinnung im Licht der untergehenden Sonne. Am rande des Fehmarnbelt zwischen der Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland befindet sich etwa zehn Kilometer südlich von Nysted der Offshore Windpark Rødsand I. Hier stehen auf einem Gebiet von 24 km² 72 Windkraftanlagen die eine Leistung von 166 MW haben. Die Türme sind 69 Meter hoch, die drei Rotorblätter je 41 Meter lang. Allein das Fundament jeder dieser Windkraftanlagen wiegt 1800 Tonnen, weitere 250 Tonnen wiegen der Turm mit dem Maschinenhaus, dem Generator und den Rotorblättern. Der Bau des Windparks kostete ca. 213 Millionen Euro und wurde in den Jahren 2002 bis 2004 ausgeführt. Aufnahme vom 08.06.2013 von der Mole des Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn.
Mario Schürholz

Windkraftanlage zwischen Blumenhagen und Strasburg (Uckermark). 13.01.2013
Windkraftanlage zwischen Blumenhagen und Strasburg (Uckermark). 13.01.2013
Gerd Wiese

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.