landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Landkries Vorpommern Sonstige Fotos

11 Bilder
Am 21.08.2008 war wunderbares Wetter an der ostdeutschen Ostseeküste und somit auch über der kleinen Insel Vilm, immerhin schon seit 1936 unter Naturschutz stehend. Seit 1990 Biospärenreservat, ist die Insel im Rahmen von autorisierten Führungen wieder zugänglich, man wird von Lauterbach mit einem kleinen Schiff zum nördlichen Anleger der Insel gefahren. Eine vorherige Reservierung ist anzuraten, denn die Anzahl der Personen ist begrenzt.
Am 21.08.2008 war wunderbares Wetter an der ostdeutschen Ostseeküste und somit auch über der kleinen Insel Vilm, immerhin schon seit 1936 unter Naturschutz stehend. Seit 1990 Biospärenreservat, ist die Insel im Rahmen von autorisierten Führungen wieder zugänglich, man wird von Lauterbach mit einem kleinen Schiff zum nördlichen Anleger der Insel gefahren. Eine vorherige Reservierung ist anzuraten, denn die Anzahl der Personen ist begrenzt.
Thomas Scherf

Seit fast 500 Jahren wurde auf Vilm kein großer Holzeinschlag mehr durchgeführt, der Wald auf der Insel weitestgehend sich selbst überlassen. Am 21.08.2008 waren -im Rahmen einer erläuternden Führung- viele Zeugen dieser Renaturierung sichtbar.
Seit fast 500 Jahren wurde auf Vilm kein großer Holzeinschlag mehr durchgeführt, der Wald auf der Insel weitestgehend sich selbst überlassen. Am 21.08.2008 waren -im Rahmen einer erläuternden Führung- viele Zeugen dieser Renaturierung sichtbar.
Thomas Scherf

Von 1959 bis 1990 war die Insel Vilm -südlich von Rügen gelegen- nicht zugänglich. Der Ministerrat der DDR hat sich das idyllische Eiland auserkoren und wollte dort natürlich weitgehend ungestört von den Arbeitern und Bauern urlauben. Die Bungalows werden heute von einer Umweltschutz-Organisation genutzt und sind somit auch bewohnt. Am 21.08.2008 konnte man davon aber nichts bemerken.
Von 1959 bis 1990 war die Insel Vilm -südlich von Rügen gelegen- nicht zugänglich. Der Ministerrat der DDR hat sich das idyllische Eiland auserkoren und wollte dort natürlich weitgehend ungestört von den Arbeitern und Bauern urlauben. Die Bungalows werden heute von einer Umweltschutz-Organisation genutzt und sind somit auch bewohnt. Am 21.08.2008 konnte man davon aber nichts bemerken.
Thomas Scherf

Abendstimmung am 18.05.2008 auf der Ostseeinsel Ummanz, ein wunderschöner Flecken Natur abseits der Touristenpfade zwischen Rügen und Hiddensee gelegen. Von Rügen her führt eine kleine Brücke auf die Insel, so dass man bequem mit dem Auto anreisen kann, dieses dann abstellen und einfach die Ruhe genießen. Ich hab erst überlegt, ob ich die Kategorie Rügen-Hiddensee benutze, aber das würde ja nicht ganz stimmen.
Abendstimmung am 18.05.2008 auf der Ostseeinsel Ummanz, ein wunderschöner Flecken Natur abseits der Touristenpfade zwischen Rügen und Hiddensee gelegen. Von Rügen her führt eine kleine Brücke auf die Insel, so dass man bequem mit dem Auto anreisen kann, dieses dann abstellen und einfach die Ruhe genießen. Ich hab erst überlegt, ob ich die Kategorie Rügen-Hiddensee benutze, aber das würde ja nicht ganz stimmen.
Thomas Scherf

Auf Ummanz (18.05.2008) kann man sich wunderbar zu Fuß oder per Rad bewegen, touristische Higlights gibts dort aber auch nicht. Aber dafür hat man Natur im Überfluß, ein recht attraktives Surfrevier und im Herbst und Frühjahr Rastplatz für durchziehende Kraniche
Auf Ummanz (18.05.2008) kann man sich wunderbar zu Fuß oder per Rad bewegen, touristische Higlights gibts dort aber auch nicht. Aber dafür hat man Natur im Überfluß, ein recht attraktives Surfrevier und im Herbst und Frühjahr Rastplatz für durchziehende Kraniche
Thomas Scherf

alter Steg vor der ehemaligen Volksmarineschule  Schwedenschanze  in Stralsund am 08.01.2008
alter Steg vor der ehemaligen Volksmarineschule "Schwedenschanze" in Stralsund am 08.01.2008
Frank Kropp

Uferbewehrung mit Eis vor der ehemaligen Volksmarineschule  Schwedenschanze  in Stralsund am 08.01.2008
Uferbewehrung mit Eis vor der ehemaligen Volksmarineschule "Schwedenschanze" in Stralsund am 08.01.2008
Frank Kropp

das ist nicht in irgenwelchen Südstaaten sondern in Stralsund

September 2008 in Opas Garten, die Rose dient als Größenvergleich zur Heuschrecke, die war lebich!
das ist nicht in irgenwelchen Südstaaten sondern in Stralsund September 2008 in Opas Garten, die Rose dient als Größenvergleich zur Heuschrecke, die war lebich!
Frank Kropp

der Feind im Unterholz

Niesdorf
der Feind im Unterholz Niesdorf
Frank Kropp

Diese Bild finde ich sehr schön es ist so naturverbunden und zeigt ein schönes  Wellenspiel
Diese Bild finde ich sehr schön es ist so naturverbunden und zeigt ein schönes "Wellenspiel"
Manuela Hoffrichter

Eine mit Raureif geschmückte Tanne mehr war in diesem Winter von Frau Holle nicht zu erwarten.
Eine mit Raureif geschmückte Tanne mehr war in diesem Winter von Frau Holle nicht zu erwarten.
Roswitha Bartsch

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.