Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Weiße Narzisse (Narcissus poeticus) im Garten Emil Noldes. Überall, wo sich der Maler niederließ, legte er Blumengärten an. Auch bei seinem Wohnhaus auf Seebüll in Nordfriesland. »Die Farben der Blumen zogen mich unwiderstehlich an«, notierte Emil Nolde in seiner Biographie. Noch heute wird der Garten angelegt und gepflegt wie zu Noldes Lebzeiten, blühend im Wechsel aller Jahreszeiten. Aufnahme: Mai 2007. Hans Christian Davidsen
Tulpen im Garten Emil Noldes auf Seebüll in Nordfriesland. Aufnahme: Mai 2007.Auf erhaltenen Skizzen gab Nolde Hinweise zur Bepflanzung des Gartens. Der Garten entwickelte sich bis zu seinem Tod zu einem prächtigen Blumengarten, den sein Gärtner Thomas Börnsen bis 1976 betreute. Dieser war es auch, der einen Bepflanzungsplan hinterließ, welcher es bis heute ermög- licht, den privaten Alterssitz Noldes in seinem Sinne weiterzupflegen. Hans Christian Davidsen
Narzissen (Narcissus) im Garten Emil Noldes auf Seebühl in Nordfriesland. Aufnahme: Mai 2007. Noldes Gartenkunstwerk stellt ein Stück gestaltete Natur dar, das selbst wie ein großes Gemälde wirkt. Hans Christian Davidsen
Becherprimel (Primula obconica) im Garten Emil Noldes auf Seebüll i Nordfriesland. Der Garten wurde nach Vorstellungen der Emil Noldes angelegt. Aufnahme: Mai 2007. Hans Christian Davidsen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.