landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Harzer Wandernadel Fotos

13 Bilder
Panorama vom Großvaterfelsen an der Blankenburger Teufelsmauer ins nördliche Harzvorland. Unterhalb des Felsens liegt die Stempelstelle 76 der Harzer Wandernadel.

🕓 17.3.2024 | 16:22 Uhr
Panorama vom Großvaterfelsen an der Blankenburger Teufelsmauer ins nördliche Harzvorland. Unterhalb des Felsens liegt die Stempelstelle 76 der Harzer Wandernadel. 🕓 17.3.2024 | 16:22 Uhr
Clemens Kral

Von der Ruine der einstigen Luisenburg schaut der Wanderer zum Blankenburger Ortsteil Cattenstedt und weiter Richtung Thale. Er kann hier außerdem den Stempel Nummer 77 der Harzer Wandernadel in seinem Heft verewigen.

🕓 17.3.2024 | 14:42 Uhr
Von der Ruine der einstigen Luisenburg schaut der Wanderer zum Blankenburger Ortsteil Cattenstedt und weiter Richtung Thale. Er kann hier außerdem den Stempel Nummer 77 der Harzer Wandernadel in seinem Heft verewigen. 🕓 17.3.2024 | 14:42 Uhr
Clemens Kral

Ausgezeichnete Fernsicht vom Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands mit 1141 Metern ü. NN. Fans der Harzer Wandernadel können sich hier den Stempel Nr. 9 abholen.

🕓 5.9.2023 | 14:54 Uhr
Ausgezeichnete Fernsicht vom Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands mit 1141 Metern ü. NN. Fans der Harzer Wandernadel können sich hier den Stempel Nr. 9 abholen. 🕓 5.9.2023 | 14:54 Uhr
Clemens Kral

Der Dreieckige Pfahl bei Oderbrück markiert die ehemalige innerdeutsche Grenze, die auch über viele Kilometer durch den Harz verlief. Heute kann man hier glücklicherweise unbeschwert wandern – und sogar Wanderstempel sammeln. Mit der Stempelnummer 168 hat es diese historische Stelle auch ins Heft der Harzer Wandernadel geschafft.

🕓 5.9.2023 | 11:33 Uhr
Der Dreieckige Pfahl bei Oderbrück markiert die ehemalige innerdeutsche Grenze, die auch über viele Kilometer durch den Harz verlief. Heute kann man hier glücklicherweise unbeschwert wandern – und sogar Wanderstempel sammeln. Mit der Stempelnummer 168 hat es diese historische Stelle auch ins Heft der Harzer Wandernadel geschafft. 🕓 5.9.2023 | 11:33 Uhr
Clemens Kral

Nach einem sehr warmen Spätsommertag geht die Sonne über dem Bodetal bei Thale unter.
Beobachtet von der Roßtrappe. Die hat auch einen eigenen Stempel der Harzer Wandernadel. Er trägt die Nummer 71.

🕓 4.9.2023 | 19:42 Uhr
Nach einem sehr warmen Spätsommertag geht die Sonne über dem Bodetal bei Thale unter. Beobachtet von der Roßtrappe. Die hat auch einen eigenen Stempel der Harzer Wandernadel. Er trägt die Nummer 71. 🕓 4.9.2023 | 19:42 Uhr
Clemens Kral

La Viershöhe, Stempelstelle 72 der Harzer Wandernadel, mit der Stadt Thale im Hintergrund.

🕓 4.9.2023 | 16:38 Uhr
La Viershöhe, Stempelstelle 72 der Harzer Wandernadel, mit der Stadt Thale im Hintergrund. 🕓 4.9.2023 | 16:38 Uhr
Clemens Kral

Vom Aussichtspunkt Weißer Hirsch bei Treseburg, Stempelstelle 67 der Harzer Wandernadel, kann man bis zum Brocken schauen.

🕓 4.9.2023 | 14:02 Uhr
Vom Aussichtspunkt Weißer Hirsch bei Treseburg, Stempelstelle 67 der Harzer Wandernadel, kann man bis zum Brocken schauen. 🕓 4.9.2023 | 14:02 Uhr
Clemens Kral

Der Brocken in Sichtweite: vom Armeleuteberg bei Wernigerode. Beide Berge trennen etwa 11,5 Kilometer Luftlinie.

🕓 14.8.2023 | 12:25 Uhr
Der Brocken in Sichtweite: vom Armeleuteberg bei Wernigerode. Beide Berge trennen etwa 11,5 Kilometer Luftlinie. 🕓 14.8.2023 | 12:25 Uhr
Clemens Kral

Aussicht vom Kaiserturm auf dem Armeleuteberg Richtung Nordharz. Im Vordergrund die Stadt Wernigerode. Künftige Wanderkaiser können sich hier den Stempel 35 der Harzer Wandernadel holen.

🕓 14.8.2023 | 12:20 Uhr
Aussicht vom Kaiserturm auf dem Armeleuteberg Richtung Nordharz. Im Vordergrund die Stadt Wernigerode. Künftige Wanderkaiser können sich hier den Stempel 35 der Harzer Wandernadel holen. 🕓 14.8.2023 | 12:20 Uhr
Clemens Kral

Aussichtspavillon Hoher Kleef oberhalb von Rübeland, zugleich Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel.

🕓 29.4.2023 | 12:48 Uhr
Aussichtspavillon Hoher Kleef oberhalb von Rübeland, zugleich Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel. 🕓 29.4.2023 | 12:48 Uhr
Clemens Kral

Blick vom Hohen Kleef – Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel – ins Tal von Rübeland. Zu sehen auch der Bahnhof der Rübelandbahn und der Zugang zur Baumannshöhle.

🕓 29.4.2023 | 12:47 Uhr
Blick vom Hohen Kleef – Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel – ins Tal von Rübeland. Zu sehen auch der Bahnhof der Rübelandbahn und der Zugang zur Baumannshöhle. 🕓 29.4.2023 | 12:47 Uhr
Clemens Kral

Als der Schornsteinberg im Höhlenort Rübeland erreicht war, riss der Himmel kurzzeitig auf. Das war dann auch leider die einzige Begegnung mit der Sonne an diesem frischen Frühlingstag. Immerhin gab's hier oben einen Stempel ins Heft der Harzer Wandernadel. Der Aussichtspunkt trägt die Nummer 89.

🕓 29.4.2023 | 12:27 Uhr
Als der Schornsteinberg im Höhlenort Rübeland erreicht war, riss der Himmel kurzzeitig auf. Das war dann auch leider die einzige Begegnung mit der Sonne an diesem frischen Frühlingstag. Immerhin gab's hier oben einen Stempel ins Heft der Harzer Wandernadel. Der Aussichtspunkt trägt die Nummer 89. 🕓 29.4.2023 | 12:27 Uhr
Clemens Kral

Kalk-Tagebau der Fels-Werke GmbH bei Elbingerode (Harz). Hier befindet sich die Stempelstelle 39 der Harzer Wandernadel.

🕓 29.4.2023 | 12:02 Uhr
Kalk-Tagebau der Fels-Werke GmbH bei Elbingerode (Harz). Hier befindet sich die Stempelstelle 39 der Harzer Wandernadel. 🕓 29.4.2023 | 12:02 Uhr
Clemens Kral

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.