landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Berner Oberland Fotos

237 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Regen zieht über das Land,hier am Brienzer Rothorn.
(30.09.2012)
Regen zieht über das Land,hier am Brienzer Rothorn. (30.09.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland

642 1024x686 Px, 10.10.2012

Regen und etwas Sonne - 

Blick vom Brienzer Rothorn zu den Berner Alpen. Der spitzige Gipfel ganz links gehört wohl zu den Engelhörnern (2781). Der höher Berg rechts der Bildmitte ist das 3689 m hohe Rosenhorn. Dann folgt das Mittelhorn (3704) und das Wetterhorn (3701). Weiter rechts dann das Schreckhorn (4078) und weiter hinten (daher scheinbar niedriger) das 4274 hohe Finteraarhorn. 

30.09.2012 (M)
Regen und etwas Sonne - Blick vom Brienzer Rothorn zu den Berner Alpen. Der spitzige Gipfel ganz links gehört wohl zu den Engelhörnern (2781). Der höher Berg rechts der Bildmitte ist das 3689 m hohe Rosenhorn. Dann folgt das Mittelhorn (3704) und das Wetterhorn (3701). Weiter rechts dann das Schreckhorn (4078) und weiter hinten (daher scheinbar niedriger) das 4274 hohe Finteraarhorn. 30.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

934 1024x686 Px, 10.10.2012

Wolkenschauspiel - 

Kurzeitig öffneten sich die Wolken und es zeigte sich der Brienzer See tief unter dem Brienzer Rothorn. 

30.09.2012 (M)
Wolkenschauspiel - Kurzeitig öffneten sich die Wolken und es zeigte sich der Brienzer See tief unter dem Brienzer Rothorn. 30.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

942 1024x686 Px, 04.10.2012

Ein Morgensonnenstrahl in den Schweizer Bergen - 

Blick vom Gipfel des Brienzer Rothorns nach Osten. Ganz links der Urirotstock (2929), in Bildmittel der Tödi (3614) dann mit den Zacken der Spannörter (3199) und ganz rechts der Tillis (3239). 

30.09.2012 (M)
Ein Morgensonnenstrahl in den Schweizer Bergen - Blick vom Gipfel des Brienzer Rothorns nach Osten. Ganz links der Urirotstock (2929), in Bildmittel der Tödi (3614) dann mit den Zacken der Spannörter (3199) und ganz rechts der Tillis (3239). 30.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

785 1024x671 Px, 03.10.2012

Vor Sonnenaufgang - 

Früher Blick vom Brienzer Rothorn nach Nordosten in den Kanton Obwalden. Nur die hohen Berge ragen aus dem Hochnebel heraus. Unsere Unterkunft lag wohl auf der Grenze zwischen zwei Kantonen. Das bedeutet, geschlafen haben wir im Kanton Bern, geduscht aber im Kanton Luzern. 

30.09.2012 (M)
Vor Sonnenaufgang - Früher Blick vom Brienzer Rothorn nach Nordosten in den Kanton Obwalden. Nur die hohen Berge ragen aus dem Hochnebel heraus. Unsere Unterkunft lag wohl auf der Grenze zwischen zwei Kantonen. Das bedeutet, geschlafen haben wir im Kanton Bern, geduscht aber im Kanton Luzern. 30.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

913 1024x677 Px, 03.10.2012

Nebelschwaden ziehen über die Berge - 

Die Aufnahme entstand bei der Auffahrt kurz vo der letzten Kehre. 

Brienzer Rothorn beim Landschaftsbilder-Gipfeltreffen am 29.09.2012 (M)
Nebelschwaden ziehen über die Berge - Die Aufnahme entstand bei der Auffahrt kurz vo der letzten Kehre. Brienzer Rothorn beim Landschaftsbilder-Gipfeltreffen am 29.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

1012 1024x686 Px, 03.10.2012

Im Morgenlicht - 

Das 3282 Meter hohe Ritzlihorn über dem zugedeckten Haslital. 

30.09.2012 (M)
Im Morgenlicht - Das 3282 Meter hohe Ritzlihorn über dem zugedeckten Haslital. 30.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

910 1024x686 Px, 02.10.2012

Sieht so gar nicht nach Schweiz aus - 

Der Hohgant (2197 Meter) ragt im Licht der über die Berge hochkommenden Sonne aus einem Meer aus Hochnebel heraus. 

30.09.2012 (M)
Sieht so gar nicht nach Schweiz aus - Der Hohgant (2197 Meter) ragt im Licht der über die Berge hochkommenden Sonne aus einem Meer aus Hochnebel heraus. 30.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

600 1024x689 Px, 02.10.2012

Nebel im Tal - 

Blick vom Rothorn entlang der Bergkette nach Westen. 

29.09.2012 (M)
Nebel im Tal - Blick vom Rothorn entlang der Bergkette nach Westen. 29.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

570 1024x669 Px, 01.10.2012

Überlaufender Nebel - 

Wie ein erstarrter Wasserfall fällt der Nebel hinunter ins Mariental. Blick vom Brienzer Rothorn in Richtung Norden in den Kanton Luzern. Oben rechts schaut der Pilatus (2120) über die Nebeldecke. 

29.09.2012 (M)
Überlaufender Nebel - Wie ein erstarrter Wasserfall fällt der Nebel hinunter ins Mariental. Blick vom Brienzer Rothorn in Richtung Norden in den Kanton Luzern. Oben rechts schaut der Pilatus (2120) über die Nebeldecke. 29.09.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Kanton Luzern / Entlebuch, Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland, In den Alpen

903 1024x669 Px, 01.10.2012

Der Blick auf den Kanton Bern. Das Bild enstand vom Niesen am 02.09.2009.
Der Blick auf den Kanton Bern. Das Bild enstand vom Niesen am 02.09.2009.
M. Schmid

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland

671 1024x682 Px, 29.09.2012

Der Blick auf den Kanton Bern. Das Bild enstand vom Niesen am 02.09.2009.
Der Blick auf den Kanton Bern. Das Bild enstand vom Niesen am 02.09.2009.
M. Schmid

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland

560 1024x682 Px, 29.09.2012

Der Blick auf den Kanton Bern. Das Bild enstand vom Niesen am 02.09.2009.
Der Blick auf den Kanton Bern. Das Bild enstand vom Niesen am 02.09.2009.
M. Schmid

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland

531 1024x682 Px, 29.09.2012

Der Mönch (4'107 m) bei bestem Wetter am 19.08.2012
Der Mönch (4'107 m) bei bestem Wetter am 19.08.2012
Joachim Kohler

Blick von der Kleinen Scheidegg zum Wetterhorn (3'701 m) und auf die Grosse Scheidegg (19.08.2012)
Blick von der Kleinen Scheidegg zum Wetterhorn (3'701 m) und auf die Grosse Scheidegg (19.08.2012)
Joachim Kohler

im Mittelgrund: das Berghotel auf dem Faulhorn besteht bereits seit 1832. Rechts Abhang des Mönchs. (19.08.2012)
im Mittelgrund: das Berghotel auf dem Faulhorn besteht bereits seit 1832. Rechts Abhang des Mönchs. (19.08.2012)
Joachim Kohler

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland

314 1024x683 Px, 21.08.2012

Blick vom Jungfraujoch auf ein Stück Gletscher am Mönch (4'107 m). Im linken unteren Drittel kann man ganz klein das Faulhorn mit dem Hotel Faulhorn erkennen, immerhin auch 2'681 m hoch (19.02.2012)
Blick vom Jungfraujoch auf ein Stück Gletscher am Mönch (4'107 m). Im linken unteren Drittel kann man ganz klein das Faulhorn mit dem Hotel Faulhorn erkennen, immerhin auch 2'681 m hoch (19.02.2012)
Joachim Kohler

Blick ins Lauterbrunnental BE (19.08.2012)
Blick ins Lauterbrunnental BE (19.08.2012)
Joachim Kohler

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland

335 788x1024 Px, 20.08.2012

Blick vom Wanderweg Kleine Scheidegg - Eigergletscher auf die Jungfrau (4'158 m) - 19.08.2012
Blick vom Wanderweg Kleine Scheidegg - Eigergletscher auf die Jungfrau (4'158 m) - 19.08.2012
Joachim Kohler

Mönch (4'107 m) und der Eigergletscher (19.08.2012)
Mönch (4'107 m) und der Eigergletscher (19.08.2012)
Joachim Kohler

Die Jungfrau (4'158 m) von der Kleinen Scheidegg aus gesehen am 19.08.2012
Die Jungfrau (4'158 m) von der Kleinen Scheidegg aus gesehen am 19.08.2012
Joachim Kohler

Bei Wengen BE: Blick auf die Jungfrau (4'158 m) und in das Lauterbrunnental (19.08.2012)
Bei Wengen BE: Blick auf die Jungfrau (4'158 m) und in das Lauterbrunnental (19.08.2012)
Joachim Kohler

Bei der Schynigen Platte: Blick auf Wetterhorn und Schreckhorn. Winzig wirkt die Rinderherde im Mittelgrund in dieser grandiosen Landschaft (21.08.2010)
Bei der Schynigen Platte: Blick auf Wetterhorn und Schreckhorn. Winzig wirkt die Rinderherde im Mittelgrund in dieser grandiosen Landschaft (21.08.2010)
Joachim Kohler

Kandersteg: Über dem Oeschinensee erhebt sich steil die Blümlisalp (02.08.2008)
Kandersteg: Über dem Oeschinensee erhebt sich steil die Blümlisalp (02.08.2008)
Joachim Kohler

Schweiz / Kanton Bern / Berner Oberland

480 600x800 Px, 22.01.2012

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.