landschaftsfotos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lüneburger Heide und Wendland Fotos

331 Bilder
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Brücke in Müden (Örtze) zwischen Heidesee und Wassermühle. Aifnahmedatum 2010-94
Brücke in Müden (Örtze) zwischen Heidesee und Wassermühle. Aifnahmedatum 2010-94
Oxfordian Kissuth

Heidesee in Müden/Örtze, das Wasser wurde abgelassen. Aufnahmedatum 2010-04
Heidesee in Müden/Örtze, das Wasser wurde abgelassen. Aufnahmedatum 2010-04
Oxfordian Kissuth

Eislandschaft in der Elbtalaue. Scan eines Dias vom 28.01.1996.
Eislandschaft in der Elbtalaue. Scan eines Dias vom 28.01.1996.
Helmut Seger

Bild eines Bauernhauses im Runddorf Satemin im Wendland. Aufgenommen im Juni 2011.
Bild eines Bauernhauses im Runddorf Satemin im Wendland. Aufgenommen im Juni 2011.
Michael Lembke

Blick auf eine Scheune im Wendland aufgenommen am 31.05.2011
Blick auf eine Scheune im Wendland aufgenommen am 31.05.2011
Michael Lembke

Wenn man aus den Totengrund in Richtung Wilsede wandert, hat man diesen schönen Anblick mit Feldscheune. 26. Oktober 2011
Wenn man aus den Totengrund in Richtung Wilsede wandert, hat man diesen schönen Anblick mit Feldscheune. 26. Oktober 2011
Andreas Strobel

Deutschland / Niedersachsen / Lüneburger Heide und Wendland

1058  5 1024x680 Px, 30.12.2011

Blick auf eine geflutete Torfgrube. Nach Jahren des Abbaues wird der Natur nun wieder die Chance zur Neubildung eines Torfmoores gegeben. Hier im Pietzmoor führen gut ausgebaute Wanderweg und Holzsteege durch diese wunderschöne Landschaft. Ich machte das Foto wärend eines Ferienaufenthaltes am 24.10.2011.
Blick auf eine geflutete Torfgrube. Nach Jahren des Abbaues wird der Natur nun wieder die Chance zur Neubildung eines Torfmoores gegeben. Hier im Pietzmoor führen gut ausgebaute Wanderweg und Holzsteege durch diese wunderschöne Landschaft. Ich machte das Foto wärend eines Ferienaufenthaltes am 24.10.2011.
Andreas Strobel

Blick in einen Nebenweg vom Friedwald bei Volkwardingen unweit vom Totengrund in der Lüneburger Heide am 26.10.2011
Blick in einen Nebenweg vom Friedwald bei Volkwardingen unweit vom Totengrund in der Lüneburger Heide am 26.10.2011
Andreas Strobel

Oberlauf der Örtze bei Munster im November. Erste Winterstürme haben Zweige von den Bäumen gerissen und in den Fluß geweht. Aufnahmedatum 28.11.2011
Oberlauf der Örtze bei Munster im November. Erste Winterstürme haben Zweige von den Bäumen gerissen und in den Fluß geweht. Aufnahmedatum 28.11.2011
Oxfordian Kissuth

Brücke und Stauwehr an der Ehlbeck bei Rehlingen, Lüneburger Heide. Die Ehlbeck fließt nach wenigen Kilometern mit der Lopau zusammen. Aufnahmedatum 19.10.2011
Brücke und Stauwehr an der Ehlbeck bei Rehlingen, Lüneburger Heide. Die Ehlbeck fließt nach wenigen Kilometern mit der Lopau zusammen. Aufnahmedatum 19.10.2011
Oxfordian Kissuth

Aufgestaute Ehlbeck, ein naturbelassener Heidebach bei Rehlingen, Lüneburger Heide. Aufnahmedatum 19.10.2011
Aufgestaute Ehlbeck, ein naturbelassener Heidebach bei Rehlingen, Lüneburger Heide. Aufnahmedatum 19.10.2011
Oxfordian Kissuth

Brücke über den Heidefluß Ehlbeck bei Rehlingen in der Lüneburger Heide. Aufnahmedatum 19.10.2011
Brücke über den Heidefluß Ehlbeck bei Rehlingen in der Lüneburger Heide. Aufnahmedatum 19.10.2011
Oxfordian Kissuth

Im Uelzener Stadtteil Oldenstadt liegt der Oldenstädter See. Es ist ein Baggersee, dessen Ursprünge auf den Bau des Elbe-Seitenkanals in den 1970er Jahre zurückgehen. Im Rahmen des Baues der Uelzener Umgehungsstraße Ende der 1990er Jahre ist er erweitert worden. Heute dient er vielfältigen Freizeitzwecken. Aufnahme aus südlicher Richtung, 20.08.2011.
Im Uelzener Stadtteil Oldenstadt liegt der Oldenstädter See. Es ist ein Baggersee, dessen Ursprünge auf den Bau des Elbe-Seitenkanals in den 1970er Jahre zurückgehen. Im Rahmen des Baues der Uelzener Umgehungsstraße Ende der 1990er Jahre ist er erweitert worden. Heute dient er vielfältigen Freizeitzwecken. Aufnahme aus südlicher Richtung, 20.08.2011.
Helmut Seger

Windrad bei Uelzen, Niedersachsen (08.05.2011)
Windrad bei Uelzen, Niedersachsen (08.05.2011)
Peter Reiser

Rapsfeld bei Barnstedt, Lüneburg (08.05.2011)
Rapsfeld bei Barnstedt, Lüneburg (08.05.2011)
Peter Reiser

Kopfsteinpflaster in ehem. Sültingen, einem verschwundenen Dorf in der Lüneburger Heide Nähe Munster (Oertze). Aufnahme 05.02.2011.
Kopfsteinpflaster in ehem. Sültingen, einem verschwundenen Dorf in der Lüneburger Heide Nähe Munster (Oertze). Aufnahme 05.02.2011.
Oxfordian Kissuth

ehem. Sültingen, ein verschwundenes Dorf in der Lüneburger Heide. Lediglich die Sültinger Wassermühle an der Oertze existiert noch.
Aufnahme 05.02.2011.
ehem. Sültingen, ein verschwundenes Dorf in der Lüneburger Heide. Lediglich die Sültinger Wassermühle an der Oertze existiert noch. Aufnahme 05.02.2011.
Oxfordian Kissuth

25.04.2010: Eine Weide am Mühlenteich in Munster.
25.04.2010: Eine Weide am Mühlenteich in Munster.
Vincent Hoff

25.04.2010: Der Weg am Mühlenteich in Munster.
25.04.2010: Der Weg am Mühlenteich in Munster.
Vincent Hoff

25.04.2010: Blick auf das Wasser des Munsteraner Mühlenteiches.
25.04.2010: Blick auf das Wasser des Munsteraner Mühlenteiches.
Vincent Hoff

16.08.2009: Sandiges Ufer am Flüggenhofsee in Munster.
16.08.2009: Sandiges Ufer am Flüggenhofsee in Munster.
Vincent Hoff

16.08.2009: Park zwischen Munster und Breloh mit einer Hütte.
16.08.2009: Park zwischen Munster und Breloh mit einer Hütte.
Vincent Hoff

16.08.2009: Gewässer am Kindergarten St.Michael in Munster.
16.08.2009: Gewässer am Kindergarten St.Michael in Munster.
Vincent Hoff

16.08.2009: Die zugewachsene Örtze in Munster. Im Vordergrund ist die Holzbrücke zu sehen, welche die Örtze über- und die Bahngleise unterquert.
16.08.2009: Die zugewachsene Örtze in Munster. Im Vordergrund ist die Holzbrücke zu sehen, welche die Örtze über- und die Bahngleise unterquert.
Vincent Hoff

GALERIE 3
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.